Ukraine - Putin vermittelt Waffenstillstand im Donbass
BERLINER TAGESZEITUNG - Berliner Tageblatt - Deutsche Tageszeitung hinterfragt hierzu allerdings: Welche Situation haben wir nun in der Ukraine? Als Antwort sei nüchtern festgestellt: Eine für die gesamte Ukraine wesentlich schlechtere! Wenn man ohne westlich finanzierten Maidan-Putsch, Bürgerkrieg und Weltkriegsgefahr die Vereinbarung vom 21. Februar 2014 - 14:30 MEZ, umgesetzt hätte. Ende 2014 wären Neuwahlen gewesen, die Ostukraine wäre noch unter Kontrolle (inklusive der wichtigen Devisen bringenden Rohstoffe, die Krim wäre wohl kaum abgespalten, Wirtschaft und Finanzen hätten keine Zerstörung erhalten und die EU-Annäherung wäre nüchtern und legitimiert unter Einbeziehung von Russland als bestehender Freihandelspartner der GUS betrachtet worden. Russlands Kredite und Gaslieferungen wären zudem weiter gegangen, die Sozialkürzungen für Kriegskassen wären unnötig, die Europäische Union (EU) und der Internationale Währungsfonds (IWF) hätten nicht Zerstörung - sondern einen Umbau finanzieren können. Zudem hatte die NATO nicht geistloser Weise Russland als "neuerlichen" Feind deklariert, sowie sich die Russische Föderation als Folge erpresserischer Sanktionen in Richtung Asien, Ägypten und Iran abgewendet.
Hierbei ist es offenbar vor allem dem russischen Präsident Putin zu verdankend, dass dieser Minimalkonsens nach einem 17-stündigen Verhandlungsmarathon in einer Art müder Gruppendynamik zustande gekommen ist. Letztendlich liegt allerdings die Entscheidung über diesen Waffenstillstand bei den Kommandeuren in den Kriegsgebieten vor Ort, wenn diese Frieden wollen - dann zumindest haben sie nun die Chance ihn einzuhalten. Wie weit aber vor allem die Regierung in Kiew (Ukraine) ihre nationalistisch geprägten Freiwilligenverbände der Westukraine, welche nicht nur finanziell unter der Kontrolle von ukrainischen Oligarchen stehen, beeinflussen wird können, ist bisher das größte Fragezeichen im ganzen Konflikt und dieser vereinbarten Waffenruhe zum kommenden Sonntag, 15.02.2015 - 0:00 Uhr (23.00 Uhr MEZ).
Wladimir Putin - Präsident der Russischen Föderation war obwohl nicht Kriegspartei in diesem ukrainischen Bürgerkrieg nach Kiew geeilt um der Ukraine den Frieden zu bringen, und sagte nach der Marathonverhandlung: "Wir rufen beide Seiten dazu auf, sich zu mäßigen und überflüssiges Blutvergießen zu vermeiden. Weiter führte Russlands Staatspräsident aus, dass Teil der Vereinbarungen eine Verfassungsreform der Ukraine, in der die gesetzlichen Rechte der Menschen im Donezk-Gebiet gewahrt werden müssen sein". Russland, Deutschland, Frankreich, die Ukraine und OSZE wollen darüber hinaus ein Aufsichtsgremium einsetzen, welches die Umsetzung dieses Minsker Waffenstillstandsabkommens für die Ostukraine vom September 2015 zu kontrollieren.
BERLINER TAGESZEITUNG - Berliner Tageblatt - Deutsche Tageszeitung hinterfragt hierzu allerdings: Welche Situation haben wir nun in der Ukraine? Als Antwort sei nüchtern festgestellt: Eine für die gesamte Ukraine wesentlich schlechtere! Wenn man ohne westlich finanzierten Maidan-Putsch, Bürgerkrieg und Weltkriegsgefahr die Vereinbarung vom 21. Februar 2014 - 14:30 MEZ, umgesetzt hätte. Ende 2014 wären Neuwahlen gewesen, die Ostukraine wäre noch unter Kontrolle (inklusive der wichtigen Devisen bringenden Rohstoffe, die Krim wäre wohl kaum abgespalten, Wirtschaft und Finanzen hätten keine Zerstörung erhalten und die EU-Annäherung wäre nüchtern und legitimiert unter Einbeziehung von Russland als bestehender Freihandelspartner der GUS betrachtet worden. Russlands Kredite und Gaslieferungen wären zudem weiter gegangen, die Sozialkürzungen für Kriegskassen wären unnötig, die Europäische Union (EU) und der Internationale Währungsfonds (IWF) hätten nicht Zerstörung - sondern einen Umbau finanzieren können. Zudem hatte die NATO nicht geistloser Weise Russland als "neuerlichen" Feind deklariert, sowie sich die Russische Föderation als Folge erpresserischer Sanktionen in Richtung Asien, Ägypten und Iran abgewendet.
ABER dann wäre die katastrophale verschulte Haushaltswirtschaft der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) nicht wieder so schnell samt US-Dollarkurs aus ihrem Wirtschaftssumpf hervorgekrochen, was wohl das Ziel der Hegemonie-übung des Westens unter Einbeziehung aller Tricks, schlichen und medialer Hetze war - auf Kosten des blutend ukrainischen Volkes... Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ukraine
putin
donbass
ostukraine
russland
merkel
hollande
poroschenko
usa
eu
iwf
minsk
lukaschenko
buergerkrieg
berliner-tageszeitung
berliner-tageblatt
deutsche-tageszeitung
nato
sanktionen
verfassungsreform
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BERLINER TAGESZEITUNG - Berliner Tageblatt - Deutsche Tageszeitung ist ein Verbund liberalkonservativer deutscher Zeitungen. Berliner Tageblatt - BERLINER TAGESZEITUNG - Deutsche Tageszeitung berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kultur, Medien, Internet und Unterhaltung. Berliner Tageblatt - BERLINER TAGESZEITUNG - Deutsche Tageszeitung erscheint täglich. Die Redaktionsbüros befinden sich in China und der Russischen Föderation.
Bolin Baozhi - Deguo Ribao - Bolin Ribao, LLC (Publisher in License)
CvD - AP: Lian Bai
13 Binjiang Middle Road, Sichuan Province
610016 Chengdu - People's Republic of China
Telefon: 008675525406866
eMail: CvD(at)BerlinerTageszeitung.de
Web: http://www.BerlinerTageszeitung.de
Datum: 12.02.2015 - 22:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172827
Anzahl Zeichen: 4777
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lian Bai
Stadt:
Chengdu, People's Republic of China
Telefon: 008675525406866
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bolin Baozhi - Deguo Ribao - Bolin Ribao, LLC (Publisher in License)
CvD - AP: Lian Bai
13 Binjiang Middle Road, Sichuan Province
610016 Chengdu - People's Republic of China
Telefon: 008675525406866
eMail: CvD@BerlinerTageszeitung.de
Web: http://www.BerlinerTageszeitung.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ukraine - Putin vermittelt Waffenstillstand im Donbass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER TAGESZEITUNG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).