Mobile und individuelle Zeiterfassung mit fx-project
Das Mindestlohngesetz stellt neue Anforderungen an Unternehmen – die Pflicht zur Zeiterfassung. Vor allem kleinere Unternehmen im Dienstleistungsbereich sind aufgefordert schnell zu handeln. Eine webbasierte Lösung in der Cloud bietet viele Vorteile, ist günstig und kann sofort gestartet werden. fx-project bietet für KMUs eine praktische und effektive Möglichkeit der Zeiterfassung, die jederzeit um weitere Funktionen ergänzt werden kann.
Die Zeiterfassungspflicht ist auf fast alle Betriebe ausgeweitet worden. Das bedeutet, dass bei einem Verstoß gegen das Mindestlohngesetz ein Bußgeld von bis zu 500.000 Euro gegen ein Unternehmen verhängt werden kann. Mit nur wenigen Ausnahmen sind alle Arbeitnehmer zur lückenlosen Aufzeichnung von Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit verpflichtet. Lohnbüros und Handwerksbetriebe stehen vor einer großen bürokratischen Hürde, die es nun schnellstmöglich zu meistern gilt. Die Zeiterfassung muss in den bestehenden Arbeitsprozess integriert werden, um wiederum Zeit und Geld zu sparen und die täglichen Arbeitsabläufe bestmöglich zu unterstützen.
Genau an diesem Punkt hat die Firma FeRox Management Consulting GmbH mit Ihrer Software fx-project schon vor Jahren angesetzt und ein detailliertes Zeitmanagementsystem geschaffen, das durch die clevere Art der Lizenzierung sowohl einzeln, als auch kombiniert mit den weiteren Projektmanagementprogrammen der webbasierten Softwarelösung genutzt werden kann. Für kleine und mittelständische Betriebe bietet das die komfortable Möglichkeit, ohne großen Aufwand eine einfache, aber effektive Zeiterfassung in Ihrem Betrieb einzuführen, die jederzeit um weitere Module, wie beispielsweise „Termin- und Urlaubsplaner“ erweitert werden kann. Der Kunde kann dabei selbst wählen, ob er die Software auf einem eigenen Server installieren möchte, oder ob er die „Cloud-Lösung“ bevorzugt. Auch ein Leasing der Software ist möglich.
Die Zeiterfassung der einzelnen Mitarbeiter ist dabei so individuell, wie das Unternehmen selbst. Für die Eingabe stehen verschiedene Varianten zur Verfügung und mit der praktischen App ist dies mobil problemlos möglich.
Dank weiterer optionaler Programme kann zudem die Ablauforganisation Ihres Unternehmens nachhaltig unterstützt werden. Mit dem optionalen „Wocheneinsatzplan“ kann beispielsweise der Einsatz ganzer Abteilungen und Teams Woche für Woche neu koordiniert und die Ressourcen praktisch minutiös eingeplant werden, damit jeder Mitarbeiter weiß, was wann zu machen ist. Welche Programme nun am besten zu welchem Unternehmen passen, kann mit einem kostenlosen 30-Tage Testzugang unter www.fx-project.de gezeigt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Passauer Softwarehersteller FeRox Management Consulting GmbH unterstützt seit über 10 Jahren mit seiner 100 % webbasierten Projektmanagement- und Controlling-Software fx-project jede Art von Unternehmen und Größe, um das Erreichen von definierten Projektzielen zu ermöglichen. fx-project besticht durch ein innovatives Lizenzpunktesystem, bei dem sich die Programmfunktionen individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lassen. Nähere Infos erhalten Sie unter www.fx-project.de oder per Mailanfrage an info(at)fx-project.de
FeRox MAnagement Consulting GmbH
Adolf-Langer-Weg 11a
94036 Passau
Tel.: + 49 - 851 966 710
E-Mail: presse(at)fx-project.de
Datum: 13.02.2015 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172991
Anzahl Zeichen: 3153
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Bader
Stadt:
Passau
Telefon: 0851966710
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile und individuelle Zeiterfassung mit fx-project"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FeRox Management Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).