Unterstützeraufruf "Kinderrechte ins Grundgesetz!'
ID: 117317
Unterstützeraufruf "Kinderrechte ins Grundgesetz!"
Wir wollen, dass die Rechte von Kindern ins Grundgesetz aufgenommen werden. Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten. Sie haben Anspruch auf Beteiligung, Förderung, Schutz und damit auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Im Alltag werden Kinder jedoch in der Gesellschaft auf vielfältige Weise benachteiligt.
Sei es bei der Genehmigung von Kindertagesstätten oder Spielplätzen in Wohngebieten oder beim Zugang zu Bildung, gesundem Aufwachsen oder Unterstützung durch die Kinder- und Jugendhilfe - ihre Bedürfnisse und Interessen werden im Widerstreit mit denen Erwachsener immer wieder hinten angestellt. Um dies aufzulösen, müssen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten gestärkt und umfassend an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen beteiligt werden.
Die Durchsetzung des Rechts auf eine gewaltfreie Erziehung durch die rot-grüne Bundesregierung im Jahr 2000 war schon ein wichtiger und messbarer Fortschritt ? aber wir brauchen mehr. Eine Ergänzung des Grundgesetzes könnte die Situation von Kindern in vielen Lebensbereichen wirksam verbessern. Wir wollen, dass Kinder hier ausdrücklich als Träger von Grundrechten und nicht nur im Rahmen der Elternrechte benannt werden. Konkrete Initiativen zur Ergänzung des Grundgesetzes scheiterten in den letzten Jahren jedoch immer wieder am Widerstand der Union ? trotz einer intensiven Debatte und des großen Engagements von zahlreichen Verbänden und Organisationen.
Wir wollen die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz! Kinder sind Zukunft! Kinder gehören in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft. Es reicht nicht, immer wieder die Notwendigkeit von mehr Kindern in Deutschland zu betonen. Wir müssen uns um die Kinder kümmern, die jetzt aufwachsen und ihr Wohl in den Vordergrund stellen. Deshalb wollen wir Kinderrechte stärken.
ErstunterzeichnerInnen Aufruf "Kinderrechte ins Grundgesetz!"
Elvira Berndt, Geschäftsführerin Gangway e.V. Straßensozialarbeit in Berlin Rainer Brückers, Vorstandsvorsitzender AWO Bundesverband e.V.
Bundesjugendvorstand, Arbeiter-Samariter-Jugend Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie Floriane Daniel, Schauspielerin Franziska Drohsel, Bundesvorsitzende Jusos Georg Förster, Vorsitzender Bundesjugendwerk der AWO Sven Frye, Bundesvorsitzender SJD ? Die Falken Kerstin Griese, MdB, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes e.V.
Christel Humme, MdB, Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Krüger, Präsident des Kinderhilfswerks Peter Maffay, Musiker Caren Marks, MdB, Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Prof. Dr. Roland Merten, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Erziehungswissenschaft Kai Niebert, Vorsitzender der Naturfreundejugend Deutschlands e.V.
Christiane Reckmann, Vorsitzende Zukunftsforum Familie e.V.
Marlene Rupprecht, Kinderbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Renate Schmidt, MdB, Bundesministerin a.D.
Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Dr. Eva-Maria Stange, Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD, Abgeordnete des Sächsischen Landtages Wolfgang Thierse, Schirmherr der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention Luci van Org, Musikern, Regisseurin, Drehbuchautorin
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2009 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117317
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstützeraufruf "Kinderrechte ins Grundgesetz!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).