Wie wählt man die passende Speditionssoftware aus
ID: 1173526
Abhilfe versprechen hier viele verschiedene Speditionssoftware-Anbieter. Im Dschungel der Anbieter den für sich richtigen zu finden, ist bei vielerlei Werbeversprechen nicht einfach.
Zunächst sollten Sie selbst analysieren, welche Funktionen benötigt werden und welche eventuell zukünftig notwendig werden. Hierbei sind Programme, die modular aufgebaut sind, von Vorteil, weil sie zunächst ein Grundgerüst installieren und die benötigten Zusatzfunktionen individuell nachbuchen / nachkaufen können. Es sollte darauf geachtet werden, dass individuelle Kundenwünsche als Anpassungen in der Software möglichst kostengünstig umgesetzt werden.
Grundfunktionen, die eine Speditionssoftware mitbringen sollte, sind:
Auftrag anlegen
Kundenauftrag bestätigen
Disposition
Auftragsübergabe an Fahrer/Frachtführer
Frachtpapiere erstellen
Rechnungen/Gutschriften erstellen
Etikettendruck vorbereiten
Kontierung der Ausgangs- bzw. Eingangsrechnung
Lademittelverwaltung
Effektiver wird die Software noch mit der Möglichkeit der Hinterlegung von Konditionen, verschiedenen Adressen pro Kunde im Kundenstamm und DATEV-Schnittstelle. Dateiexport und Import können mittels Schnittstellen wie Fortras, CSV oder speziell eingebundener Schnittstellen automatisch erfolgen. Alle Abläufe sollten von Seiten der Software schnell und einfach umsetzbar sein, so dass die Zeitersparnis signifikant ist.
Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Software intuitiv bedient werden kann und keine großen Schulungen notwendig sind. Gerade im Hinblick auf die Einarbeitung neuer Mitarbeiter sollte die Disponierung von Aufträgen und Erstellung der Rechnungen möglichst selbsterklärend sein. Updates für allgemeine Veränderungen wie aktuelle ADR-Kataloge werden idealerweise kostenfrei realisiert. Die Investition in eine Speditionssoftware ist vor allem ein Instrument zur Optimierung der Arbeitsprozesse und damit einhergehend mit dem Ziel der Steigerung der Produktivität. Ihre Mitarbeiter sollen wieder mehr Zeit erhalten zum Akquirieren von Kunden sowie zum Planen und Abrechnen der Aufträge.
Alle Standardfunktionen und viele zusätzliche Optionen bieten wir mit unserer Speditionssoftware EQ-Sped.cargo an. Ein Pluspunkt ist mit der ILN-Schnittstelle gegeben, die stets an die aktuellen Anforderungen der ILN angepasst wird, sodass aufwändige Änderungen an z.B. Fortras-Schnittstellen entfallen. Für kleinere und mittelständische Unternehmen bieten wir die Möglichkeit an, unsere Software zu mieten, so dass die Anfangsinvestition überschaubar ist und ein schneller Start ermöglicht wird. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, welche Software die Richtige ist, empfiehlt es sich, die Meinung eines Nutzers dieser Software einzuholen. Hier erfährt man in der Regel, wie die Supportbetreuung nach der Installation der Software erfolgt und welche Qualität diese hat. Wir geben unsere Referenzen auf unserer Webseite an und sind uns sicher, dass unsere Kunden Ihnen gern über uns Auskunft erteilen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EQUIcon Software GmbH Jena produziert Software für verschiedenste Anwendungen zur Gerätesteuerung in der Industrie sowie für die Logistik- und Speditionsbranche. Mit EQ-Sped.cargo bieten wir eine umfangreiche und flexible Speditionssoftware an, die alle Arbeitsabläufe in Speditionen unterstützt. Zudem entwickeln wir Lösungen, wenn komplexe Prozesse durch Software beherrscht werden sollen. In enger Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer erfolgen Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme. Wir gewährleisten die Wartung und Weiterentwicklung bereits installierter Software-Produkte und liefern IT-Dienstleistungen.
EQUIcon Software GmbH Jena – Erfolg ist programmierbar!
Datum: 16.02.2015 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173526
Anzahl Zeichen: 3401
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Stiller
Stadt:
Jena
Telefon: +49 3641 6224 0
Kategorie:
Transportdienstleistungen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wählt man die passende Speditionssoftware aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EQUIcon Software GmbH Jena (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).