Diagnose Lungenkrebs - was kann ich selbst tun?

Diagnose Lungenkrebs - was kann ich selbst tun?

ID: 1173548

Selbsthilfegruppe Lungenkrebs informiert




(PresseBox) - Die Diagnose Lungenkrebs ist ein Schock. Doch neue Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten haben die Überlebenschancen der Betroffenen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Auch die Patienten selbst können ihren Teil zur Genesung beitragen. Deshalb lädt die Selbsthilfegruppe "Gemeinsam wird es leichter" Betroffene und Angehörige am Donnerstag 19. Februar um 16.30 Uhr zum Thema "Diagnose Lungenkrebs - was kann ich selbst tun?" ein.
Auf dem Programm stehen neben dem Fachvortrag zur aktuellen Diagnostik und Therapie bei Lungenkrebs auch die Vorstellung der Selbsthilfegruppe, die sich erst vor Kurzem gegründet hat, und des neuen Lungentumorzentrums München, einem Verbund der Asklepios Fachklinken Gauting und des Klinikums der LMU. Die Veranstaltung findet in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle München der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (Nymphenburger Str. 21a, 80335 München) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.
Über Asklepios:
Asklepios zählt zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikkette verfolgt eine verantwortungsvolle, auf hohe Sicherheit und Qualität ausgerichtete nachhaltige Strategie. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor fast 30 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über rund 150 Gesundheitseinrichtungen und beschäftigt mehr als 45.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Geschäftsjahr 2013 wurden rund 2,2 Mio. Patienten in Einrichtungen des Asklepios-Konzerns behandelt

Die Asklepios Fachkliniken München-Gauting - Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie - sind mit 268 Betten und jährlich über 10.000 Patienten die größte Lungenklinik in Bayern und zählen zu den fünf führenden Lungenkliniken bundesweit. Unter der Leitung des Ärztlichen Direktors, Prof. Dr. med. Jürgen Behr, verfügt die Gautinger Fachklinik über eine der größten Abteilungen für Lungenerkrankungen und Lungendiagnostik in Deutschland. Das hochspezialisierte thoraxchirurgische Zentrum wird von Chefarzt Prof. Dr. med. Rudolf Hatz geleitet, Chefarzt der Klinik für Intensiv-, Schlaf- und Beatmungsmedizin ist Dr. med. Jens Geiseler. Behandlungs- und Leistungsschwerpunkte sind unter anderem Erkrankungen der Lunge und der Atemwege, Tumorerkrankungen des Brustraums, Erkrankungen des Lungengewebes und der Lungengefäße, Infektionen der Atemwege und der Lunge, Entfernung von krankhaften Lungengewebe, Laser-Entfernung von Lungenmetastasen, lokale Chemotherapie bei bösartigen Erkrankungen des Rippenfells, Diagnostik und Therapieeinleitung bei allen Formen des nicht erholsamen Schlafes, außerklinische Beatmungstherapie, nichtinvasive und invasive Beatmung sowie die Entwöhnung von Langzeitbeatmung.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Asklepios Fachkliniken München-Gauting - Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie - sind mit 268 Betten und jährlich über 10.000 Patienten die größte Lungenklinik in Bayern und zählen zu den fünf führenden Lungenkliniken bundesweit. Unter der Leitung des Ärztlichen Direktors, Prof. Dr. med. Jürgen Behr, verfügt die Gautinger Fachklinik über eine der größten Abteilungen für Lungenerkrankungen und Lungendiagnostik in Deutschland. Das hochspezialisierte thoraxchirurgische Zentrum wird von Chefarzt Prof. Dr. med. Rudolf Hatz geleitet, Chefarzt der Klinik für Intensiv-, Schlaf- und Beatmungsmedizin ist Dr. med. Jens Geiseler. Behandlungs- und Leistungsschwerpunkte sind unter anderem Erkrankungen der Lunge und der Atemwege, Tumorerkrankungen des Brustraums, Erkrankungen des Lungengewebes und der Lungengefäße, Infektionen der Atemwege und der Lunge, Entfernung von krankhaften Lungengewebe, Laser-Entfernung von Lungenmetastasen, lokale Chemotherapie bei bösartigen Erkrankungen des Rippenfells, Diagnostik und Therapieeinleitung bei allen Formen des nicht erholsamen Schlafes, außerklinische Beatmungstherapie, nichtinvasive und invasive Beatmung sowie die Entwöhnung von Langzeitbeatmung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Oberarzt Kardiologie gesucht. Stellenangebot in der invasiven und interventionellen Kardiologie eines Krankenhauses imöstlichen Niedersachsen LILA GmbH verlegt Firmensitz - Umzug nach zweieinhalb Jahren komplett abgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2015 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173548
Anzahl Zeichen: 2891

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gauting



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diagnose Lungenkrebs - was kann ich selbst tun?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASKLEPIOS Fachkliniken München-Gauting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Noch Heuschnupfen - oder schon Asthma- ...

Gauting, Frühling 2019. Frühlingserwachen! Für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Für Heuschnupfengeplagte der pure Graus: Die Augen jucken und tränen, die Nase läuft ohne Unterbrechung oder ist dauerhaft verstopft ? Betroffene fühl ...

Alle Meldungen von ASKLEPIOS Fachkliniken München-Gauting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z