Verschwundene Anlegergelder aus Hartwieg-Fonds könnten in Liechtenstein aufgetaucht sein

Verschwundene Anlegergelder aus Hartwieg-Fonds könnten in Liechtenstein aufgetaucht sein

ID: 1173558

Verschwundene Anlegergelder aus Hartwieg-Fonds könnten in Liechtenstein aufgetaucht sein



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Euro-Grundinvest-AG.html Es scheint eine ernst zu nehmende Spur zu den verschwundenen Anlegergeldern aus den Fonds von Malte Hartwieg zu geben. In Liechtenstein wurden zehn Millionen Euro sichergestellt.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach einem Handelsblatt-Bericht vom 13. Februar 2015 könnte es eine heiße Spur zu den verschwundenen Anlegergeldern aus den diversen Fonds von Malte Hartwieg geben. Diese Spur führt nach Liechtenstein. Dort wurden dem Bericht zu Folge zehn Millionen Euro in Gold und Schweizer Franken sichergestellt.

Noch ist nicht klar, ob dieses Vermögen wirklich etwas mit den verschwundenen Anlegergeldern zu tun hat. Aber es gibt zumindest auffallende Verbindungen. Im August 2014 wurden die Liechtensteiner Geldwäschefahnder auf Hartwieg aufmerksam als dieser den Verkauf von 50 kg Gold in Auftrag gegeben hatte. Es besteht der Verdacht, dass das Gold aus den verschwundenen Anlegergeldern aus den Hartwieg-Fonds, insbesondere den Fonds von Euro Grundinvest, stammen könnte und über Polen und die Schweiz in Liechtenstein gelandet ist, um es dort zu waschen.

Zur Erinnerung: Seit fast einem Jahr warten die Anleger diverser Hartwieg-Fonds auf Ausschüttungen. Das Geld soll in dunklen Kanälen versickert sein. Betroffen sind u.a. die Emissionshäuser Selfmade Capital und New Capital Invest. Beide gehören zum Hartwieg-Imperium. Ebenso wie Euro Grundinvest, ehe Hartwieg es im vergangenen Jahr verkaufte. Inzwischen mussten eine ganze Reihe von Fonds Insolvenz anmelden.

Die Behörden in Liechtenstein haben jetzt offenbar sämtliche Gold-Depots der Hartwieg-Gruppe eingefroren. Insgesamt soll es sich dabei um Gold im Wert von mehr als acht Millionen Euro handeln. Das Liechtensteiner Gericht sieht einen hinreichenden Verdacht, dass es sich dabei zumindest teilweise um Anleger-Gelder handeln könnte. Anklage wurde allerdings noch nicht erhoben.



Der vorläufige Insolvenzverwalter geht derzeit von einem Gesamtschaden für die Anleger von rund 150 Millionen Euro aus. Insofern ist das eingefrorene Vermögen in Liechtenstein nur ein erster Hoffnungsstreif. Es zeigt aber auch, dass das investierte Geld nicht endgültig verloren sein muss. Die betroffenen Anleger sollten jetzt handeln, um ihre Forderungen durchzusetzen. Dazu können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt wenden.

http://www.grprainer.com/Euro-Grundinvest-AG.html

http://www.grprainer.com/NCI-New-Capital-Invest.html

http://www.grprainer.com/Selfmade-Capital.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  BMO Capital Markets richtet die 24. jährliche Wechselkursverluste bei Darlehen in Schweizer Franken - Möglichkeiten der Kreditnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.02.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173558
Anzahl Zeichen: 2811

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschwundene Anlegergelder aus Hartwieg-Fonds könnten in Liechtenstein aufgetaucht sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z