Zehn Gründe, warum man sich im Inland behandeln lassen sollte
1. Hohe Qualität - In Deutschland durchgeführte Behandlungen sind qualitativ hochwertig, weil gewisse Standards eingehalten werden müssen. Garantie wird gewährleistet.
2. Kurze Anfahrt - Es fällt kein langer Anfahrtsweg an, was auch im Fall von Nachbehandlungen oder bei Komplikationen von Vorteil ist.
3. Geringe Anfahrtskosten - Beim Vergleich zwischen deutschen und ausländischen Anbietern werden oft die Anfahrtskosten vergessen. Der Preisvorteil geht dadurch meist verloren.
4. Zeitersparnis - Eine Behandlung im Ausland ist sehr zeitintensiv, da man mehr Zeit für Anreise und Aufenthalt einkalkulieren muss.
5. Aufklärung in der Muttersprache -Bei medizinischen oder vertraglichen Details ist es von Vorteil, wenn ein Muttersprachler sie erklärt - Rückfragen sind leichter zu beantworten und Missverständnisse werden vermieden.
6. Besseres Vertrauensverhältnis - Durch die räumliche Nähe kann man den Arzt vor der Behandlung besser kennenlernen und schneller Vertrauen fassen. Für Folgebehandlungen bleibt man so dem Arzt treu.
7. Rechtssicherheit - Für Reklamationen oder Schadensersatzansprüche gelten die Gesetze des Landes, in dem die Behandlung durchgeführt wurde. Deutsches Recht gilt nur bei Behandlungen im Inland.
8. Haftungsübernahme - Jeder Arzt haftet für sein Handeln. Viele deutsche Ärzte lehnen daher eine Weiterbehandlung ab, da sie keine Haftung für nicht selbst verschuldete Mängel übernehmen möchten.
9. Zahlung der Krankenkasse - Nur in Deutschland zahlt die Krankenkasse sofort; bei einer Behandlung im Ausland muss der Patient die Gesamtkosten zunächst selbst tragen. Ein Teil der Kosten wird erst nach der Behandlung und nur, wenn diese in einem EU-Land stattfand, erstattet.
10. Günstige Behandlungen vor Ort - Oft sind die Kosten für medizinische Behandlungen in Deutschland nicht höher als im Ausland - die Ärzte dürfen nur nicht entsprechend mit ihrer Leistung werben.
Patienten, die eine Behandlung im Ausland planen, sollten gut überlegen, ob sie die Vorteile einer Behandlung in Deutschland aufgeben wollen. Henrik Hörning, Geschäftsführer der MediKompass GmbH, rät daher: "Bevor man für eine Behandlung ins Ausland geht, lohnt es sich, die Preise von verschiedenen Ärzten aus der Region zu vergleichen. Mit dem Service von www.arzt-preisvergleich.de kann man zum Beispiel den Eigenanteil bei Zahnbehandlungen um durchschnittlich 59 Prozent reduzieren."
Mit einem kostenlosen Vergleich auf der Plattform können Patienten somit alle Vorteile auf einmal genießen: Sie bekommen eine günstige Behandlung bei einem guten Arzt in ihrer Nähe - und müssen für die gewünschte Behandlung nicht ins Ausland fahren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die MediKompass GmbH
Die MediKompass GmbH, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, betreibt mit www.arzt-preisvergleich.de, www.zahngebot.de und schoenheitsgebot.de mehrere Online-Plattformen für Preisvergleiche im medizinischen Bereich. Patienten stellen hier anonym Kostenvoranschläge ein und erhalten für die gewünschte Behandlung Kostenschätzungen der registrierten Ärzte. Seit dem Start im Mai 2006 wurden bereits über 74.000 Preisvergleiche mit einem Startpreisvolumen von insgesamt über 140 Millionen Euro erfolgreich durchgeführt. Die bisher mögliche Gesamtersparnis für Patienten beträgt rund 45 Millionen Euro. Der Service wurde vom TÜV mit ?sehr gut? bewertet (Note 1,42).
Weitere Informationen unter: www.arzt-preisvergleich.de
Element C
Christoph Hausel
Aberlestraße 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089 - 720 137 20
http://www.elementc.de
Datum: 10.09.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sigrun Koschel
Stadt:
München
Telefon: 089/515 146-256
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Gründe, warum man sich im Inland behandeln lassen sollte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MediKompass GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).