In 12 % der Haushalte steht ein Kaffeevollautomat
ID: 1174039
gab es am Jahresanfang 2014 einen Kaffeevollautomaten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stand nur in 6 %
der Singlehaushalte, aber in rund 20 % der Drei- und
Vier-Personen-Haushalte solch ein Gerät. Haushalte mit höherem
Haushaltseinkommen leisteten sich eher einen Kaffeevollautomaten als
Haushalte mit niedrigem Einkommen. 32 % der Haushalte mit einem
monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von 5 000 bis unter 18 000 Euro
besaßen eine solche Maschine. Bei Haushalten mit einem monatlichen
Nettoeinkommen von 1 300 bis unter 2 600 Euro waren es nur 9 % der
Haushalte.
Aktuelle Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen finden
sich im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de > Zahlen & Fakten> Gesellschaft & Staat > Einkommen,
Konsum, Lebensbedingungen > Ausstattung mit Gebrauchsgütern.
Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen, Telefon: +
49 611 75 8880, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174039
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In 12 % der Haushalte steht ein Kaffeevollautomat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).