WIR ALLE WOLLEN UNS SICHER FÜHLEN – UNS SICHER SEIN, DASS UNSERE KINDER VON EINER VERANSTALTUNG GESUND WIEDER NACH HAUSE KOMMEN.
Sind die Veranstaltungen die wir besuchen sicher? Wer trägt die Verantwortung?
Wir alle besuchen Veranstaltungen, sei es wie zuletzt den Karneval, bald wieder Fühlingsfeste, Konzerte, Kirmes, Sommerfeste, Schulveranstaltungen. Eine endlose Liste.
Verantwortlich für die Besuchersicherheit sind die Betreiber und Veranstalter. Die Gäste verlassen sich darauf, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Doch was muss der Veranstalter alles beachten?
Was sind seine Pflichten?
Wie plant man eine sichere Veranstaltung? Was ist mit Bestuhlung, Notausgängen, Brandschutz, Evakuierung im Notfall?
In Vorträgen und Seminaren gibt der anerkannte Sachverständige und Fachplaner Besuchersicherheit (FH Köln), Herr Olaf Jastrob, Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
„Nein, es geht nicht immer um Dimensionen wie bei der Love-Parade, natürlich gelten bei der Planung solcher Großveranstaltungen viele Regeln. Der überwiegende Teil der Veranstaltungen bewegt sich jedoch im kleineren Rahmen und muss doch genauso sicher geleitet werden.
Betreiber von Mehrzweckhallen und Kulturzentren, also oft die Kommunen,
Mitarbeiter des Geäudemanagements, Hausmeister,
ehrenamtliche Mitarbeiter in Vereinen,
Lehrer in Schulen und Mitarbeiter in Kindergärten
…
übernehmen große Verantwortung, wenn sie verantwortlich für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen sind.
Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen muss man sie kennen.
Hierzu werden in Köln offene Termine für ein entsprechendes Seminar angeboten:
„SAP – Sachkundige Aufsichtsperson in Veranstaltungsstätten“ und
„ZUP – Zertifizierte unterwiesene Person (Veranstaltungsleitung)“.
Im März, April und Mai 2015 sind noch Seminarplätze frei. Sie finden die detaillierte Seminarbeschreibung sowie die Anmeldeunterlagen auf der Homepage der Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co. KG. wwww.jastrob.de
Zusätzlich werden die Seminare nach Terminabsprache auch bundesweit angeboten. Hierzu erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sicherheit
veranstaltung
sachkundige-aufsichtsperson
veranstaltungsleitung
versammlungsstaettenverordnung
seminare
brandschutz
arbeitsschutz
besuchersicherheit
evakuierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihr Partner für Veranstaltungssicherheit und Sicherheitskonzepte
- Seminare für Veranstaltungsleitung nach der VStättVO und Arbeitsschutzgesetz -
Die technische Unternehmensberatung und Sachverständigenbüro Jastrob & Jastrob besteht aus einem Expertenteam für Veranstaltungen, Veranstaltungstechnik, Brandschutz, Sanitätswesen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Notfall-Prävention. Die Tätigkeiten liegen im Bereich der Planung, Kontrolle, Koordination und Aufsicht von Groß-Veranstaltungen in Versammlungsstätten und Veranstaltungsstätten (permanent und temporär).
Unternehmensberatung Jastrob. Ltd. & Co KG
Frau Sandra Weidmann
Blumenstr. 31
52511 Geilenkirchen
Datum: 18.02.2015 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174371
Anzahl Zeichen: 2290
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Sandra Weidmann
Stadt:
52511 Geilenkirchen
Telefon: 02207 7034832
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 869 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WIR ALLE WOLLEN UNS SICHER FÜHLEN – UNS SICHER SEIN, DASS UNSERE KINDER VON EINER VERANSTALTUNG GESUND WIEDER NACH HAUSE KOMMEN."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).