Fachkräftemangel – Wieso, weshalb, warum?
Fachkräftemangel – die Umfrage
(firmenpresse) - Quer durch die deutsche Medienlandschaft wird immer wieder vom großen Fachkräftemangel berichtet. Ein wichtiges Thema für den Wirtschaftsstandort Deutschland, keine Frage. Die Industrie muss auch in den nächsten Generationen trotz allseits diskutierten Themen wie demografischem Wandel und Nachwuchsproblematik leistungsfähig bleiben. Einhergehend mit der Veröffentlichung der Mangelberufe der Arbeitsagentur die jährlich aktualisiert wird kann die Liste auf Mangelberufe.de eingesehen werden. Wissen Sie was eine Fachkraft eigentlich ist, und gibt es einen Fachkräftemangel wirklich? Blue-Card-Jobs.com erhält als Info- und Spezial-Jobbörse mehr Anfragen zu Kandidaten und Vakanzen von europäischen Nachbarn als von deutschen Unternehmen. Also gibt es den Fachkräftemangel und was sind die Hindernisse die deutsche Unternehmen haben um diesen auch mit hochqualifizierten Arbeitnehmern aus dem Ausland zu decken? Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Ihrer Zeit um an der Umfrage auf www.Blue-Card-Jobs.com/blog teilnehmen, um das Bild zum Fachkräftemangel in Deutschland mitzugestalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Blue-Card-Jobs.com - Info- und Spezial-Jobbörse internationaler Fachkräfte für Deutschland
Headhunter-24
Bahnhofstr. 6
58642 Iserlohn
PresseKontakt / Agentur:Headhunter-24
Matthias Meiersen
presse (at) apawis.de
Bahnhofstr. 6
58642 Iserlohn
Bereitgestellt von Benutzer: headhunter-24
Datum: 18.02.2015 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174577
Anzahl Zeichen: 1111
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Meiersen
Stadt:
Telefon: 023741673287
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher
690 mal aufgerufen.
Arbeitgeberverbände und Lobbyistenvereinigungen haben in den letzten Jahren einen Fachkräftemangel ausgerufen. Ein Kanal zur Behebung dieses Mangels sollten Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern sein. Das Tool zum vereinfachten Zugang zum deutschen Arb ...
Die hauptsächlichen Gründe dafür das bisher nicht mehr blaue Karten ausgestellt wurden sind unter anderen:
1. Sprachliche Voraussetzungen der Bewerber sind laut vieler Unternehmen nicht ausreichend.
Hier sind neben den Bewerbern zumindest i ...
Seit dem 01.01.2013 fallen alle Mini-Jobber (ehemals 400 Euro-Jobber) unter die neue gesetzliche Regelung 450-Euro Jobs. In den letzten 10 Monaten hat sich der neue Begriff noch nicht etabliert, weiterhin sind die veränderten Regelungen zur Rentenv ...