LOGINventory5 (Beta3) öffentlich verfügbar
Schmidt’s LOGIN GmbH gibt die öffentliche Verfügbarkeit von LOGINventory5 Beta3 bekannt. Nach intensiver Weiterentwicklung und kompletter Überarbeitung des gesamten Software-Kerns bietet LOGINventory5 viele neue Eigenschaften und Funktionen, die für eine beschleunigte Abfrage-Performance sowie deutlich effektivere Analysen innerhalb der MS Management Console (MMC) sorgen. Neben der neuen Zugriffsregelung und hierarchischen Filtern in den Analyseknoten sowie der Darstellung des Netzwerks durch den neuen Domain-Knoten fallen das neue Lizenzmanagement und die erweiterte Inventarisierung unter SNMP auf.

(firmenpresse) - Roland Lötzerich, Geschäftsführer der LOGIN GmbH, erklärt das neue LOGINventory5: "Wir verfolgen ab dieser neuen Version ein neues Designkonzept. Bestand der LOGINventory-Kern bislang nur aus wenigen Komponenten, sorgt die neue Modularität ab sofort für kürzere Entwicklungszyklen und ermöglicht uns in Zukunft, die Weiterentwicklung unserer Software noch stärker am Bedarf der Kunden zu orientieren. Das Feedback zur LOGINventory5 Beta ist durchweg positiv. Ein Beleg dafür, dass wir uns hinsichtlich der Anforderungen unserer Anwender auf dem richtigen Weg befinden."
Verbesserungen in der MMC-Applikation
Einen optisch aufgeräumten Eindruck vermittelt das neue LOGINventory5 Dashboard. Erreichbar über den Root-Knoten, bietet es eine schnelle Übersicht über die grundlegenden Inventardaten aus dem Netzwerk. Über die "Eigenschaften" des Root-Knotens lassen sich nun auch die Einstellungen für LOGINventory5 vornehmen. Zudem finden sich in ihm alle Einträge des neuen Eventlog-Knotens, der den Anwender über aktuelle Ereignisse der gesamten Programmgruppe auf dem Laufenden hält. Eine praktische Neuerung für größere Organisationen ist der neue Domain-Knoten, der für eine übersichtliche Darstellung des gesamten Netzwerks innerhalb der MMC sorgt.
Im Vergleich zu vorherigen Versionen ist die Bearbeitung manueller Eigenschaften und von Journaleinträgen nun gleichzeitig für mehrere Assets und auch in Abfrageergebnissen möglich. Wie gewohnt erlaubt die Filterleiste innerhalb der Ergebnisliste das Filtern nach Wertegruppen. Neu ist, dass sie standardmäßig eingeschaltet ist und über eine Auswahlliste zur gezielten Selektion von Werten verfügt. Zur eigenen Übersicht kann der User jetzt zwischen der traditionellen Listen- oder der neuen Gruppenansicht wählen.
Neue Analyse-Möglichkeiten
Unter der frisch gestalteten Oberfläche vibrieren harmonisch aufeinander abgestimmte und ineinander greifende Funktionen. Analysen erfolgen in LOGINventory5 über hierarchische Filter, deren Bedingungen von übergeordneten Analyseknoten an untergeordnete Knoten "vererbt" werden. Einzelne Analyseknoten können bestimmten Benutzern bzw. Benutzergruppen als Startknoten zugewiesen und als vordefinierte Knotentypen wie z.B. Software-, Asset- oder User-Knoten dargestellt werden (Access Control). War die LOGINventory-Zeitmaschine für Historien-Abfragen zuvor über die Menüleiste erreichbar, ist sie nun über die "Eigenschaften" einer Analyse verfügbar. Diese Umstellung erfolgte aufgrund des neuen Query-Designers, der erstmals die flexible und uneingeschränkte Gestaltung von Abfragebedingungen ermöglicht.
LOGINventory5 verfügt nun über ein ausgereiftes Software Lizenz-Management. Es erlaubt das Gruppieren von SW-Paketen sowie das Verwalten von Lizenz-Käufen und -Abgängen sowie Lizenz-Dokumenten. Verbessert wurde zudem das Auffinden von Computern, auf denen eine Software oder ein Hotfix nicht installiert ist – dies ist nun als Standardfunktionalität implementiert.
Erweiterte Inventarisierung
LOGINventory sammelt standardmäßig die Daten aller IP-fähigen Geräte im Netzwerk. Unter Windows ist jetzt zum Beispiel auch das Auslesen lokaler Administratoren und Administratorengruppen möglich. Bei Nicht-Windows-Geräten wie Linux-Rechnern, Routern, Switches, Printservern oder IP-Telefonen erfolgt die Inventarisierung über SNMP (Simple Network Management Protocol). Für dieses Protokoll wurden die Möglichkeiten zur Inventarisierung erweitert, da nun die Print-MIB für Netzwerkdrucker sowie die Entity-MIB für Switches und Router ausgelesen werden können.
Neues Lizenzmodell bei gleicher Preisstruktur
Fand beim LOGINventory-Lizenzmodell vor Version 5 noch eine Trennung zwischen Computern und Geräten statt, wird nun vereinfacht per Asset lizenziert. Nur noch erfolgreich inventarisierte Assets werden bei der Lizenzzählung berücksichtigt und in die Datenbank aufgenommen. Gelöschte Assets, die sich im LOGINventory Papierkorb befinden, verbrauchen keine Lizenz mehr.
Die Preise bleiben im Wesentlichen unverändert. Wer eine LOGINventory Lizenz kauft, bekommt ab sofort eine v5-Lizenz. Die v5-Betas und Release Candidates funktionieren noch mit einer v4-Lizenz, danach benötigt die Vollversion ein v5-Lizenz-Upgrade. Kunden ohne gültige Software Upgrade Subscription Lizenz (SUSL) bezahlen für das Upgrade 60 Prozent des Listenpreises und erhalten 12 Monate SUSL inklusive. Falls ein Kunde - bedingt durch das neue Lizenzmodell - zusätzliche Lizenzen benötigt, werden dafür keine zusätzlichen Kosten anfallen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schmidt’s LOGIN Beratungsgesellschaft für Logistik und Informationsverarbeitung mbH - kurz LOGIN - ist ein auf PC Integration und Standard-Konzepte spezialisiertes Dienstleistungsunter¬nehmen. Neben der Beratung stellt die Softwareentwicklung die wichtigste Tätigkeitssparte dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Programmen, welche die Philosophie des „keep IT simple“ in Windows-Umgebungen (9x, NT, XP, 2000, 2003,2008, Vista, Windows 7) unterstützen. Zu den wichtigsten Kunden gehören der Bundesrechnungshof, BSI, TÜV-Süd, Stiftung Warentest, NDR, SWR, SR, T-Systems, Kraft Foods, Philip Morris, Sony, EADS, Audi, Smart, Stadt Frankfurt/Main. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde 1987 von Jörg-W. Schmidt und Roland Lötzerich, dem heutigen Geschäftsführer, gegründet.
Olaf Engelmann
Schmidt’s LOGIN GmbH
+49 (0)89 44 88 87 0
engelmann(at)loginternet.de
Datum: 10.09.2009 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117469
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Engelmann
Stadt:
München
Telefon: +49-89-4488870
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LOGINventory5 (Beta3) öffentlich verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmidt's LOGIN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).