Börse Hannover: Michelin aus Global Challenges Index ausgeschieden
ID: 117487
Börse Hannover: Michelin aus Global Challenges Index ausgeschieden
Hannover, 10. September 2009 - Im Nachhaltigkeitsindex der Börse Hannover, dem Global Challenges Index (GCX), ist der französische Automobilzulieferer Michelin künftig nicht mehr vertreten. Da das Unternehmen gegen die strengen Kriterien des Index verstößt, wird es zum 21. September 2009 ausgetauscht. Michelin werden Menschenrechtsverletzungen durch einen Zulieferer in Nigeria vorgeworfen. Nachrücker ist der US-amerikanische Hard- und Softwaredienstleister EMC.
EMC mit Klimastrategie Vorbild für die Branche
EMC entwickelt, produziert und vertreibt Hard- und Softwareprodukte sowie Services für die Speicherung und Verwaltung elektronischer Daten. Das Unternehmen verfolgt eine für die Branche vorbildliche, konzernweit angewandte Klimastrategie. "In der modernen Daten- und Kommunikationstechnik liegen noch große Energiesparpotenziale. EMC geht diese Herausforderung aktiv an, trägt somit zum Klimaschutz bei und gibt ein Beispiel für andere Unternehmen", sagt Rolf D. Häßler von der Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research.
Global Challenges Index - Am Puls der Zeit
"Der GCX hat die Turbulenzen der vergangenen Monate gut überstanden", so Sandra Lüth, Geschäftsführerin der Börse Hannover. "Wie andere internationale Aktienindizes hat der GCX zwar eine starke Korrektur erlebt. Ab dem Zeitpunkt seiner letzten turnusmäßigen Überprüfung im März 2009 ist er stärker gestiegen als wichtige Vergleichsindizes." Der GCX legte in diesem Zeitraum um 40,34 Prozent zu, der DJ Euro Stoxx50 um 35,16 Prozent (Stand: 08.09.2009).
Die globalen Herausforderungen, die bei der Titelauswahl für den Index im Fokus sind, stehen international auf der politischen Agenda. Von besonderer Bedeutung ist der Weltklimagipfel, auf dem Anfang Dezember 2009 über die Zukunft des Klimaschutzes verhandelt und entschieden wird. Die Regelungen für ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll werden maßgeblich dafür sein, mit welchen Herausforderungen die Unternehmen in den kommenden Jahren konfrontiert sind.
Michelin werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen
Umweltorganisationen werfen Michelin Menschenrechtsverletzungen bei der Ausdehnung von Kautschukplantagen eines Zulieferers in Nigeria vor. Den Vorwürfen zufolge wurden dazu die Landrechte indigener Dorfgemeinschaften ohne deren Zustimmung beschnitten, ohne diese dafür angemessen zu entschädigen. Durch die Zerstörung der Äcker sei ihnen die Lebensgrundlage genommen worden. Zudem kam durch die Plantage auch die Versorgung mit traditionellen Heilpflanzen und Fleisch aus dem Wald zum Erliegen. Darüber hinaus gibt es glaubwürdige Berichte über Einschüchterungen der Anwohner durch angeheuerte Polizeikräfte.
Über den Global Challenges Index
Der Global Challenges Index (GCX) wurde von der Börse Hannover in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeits-Agentur oekom research AG, München, entwickelt und am 3. September 2007 lanciert. Er umfasst 50 Unternehmen, die substanzielle und richtungweisende Beiträge zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen - die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, ein nachhaltiger Umgang mit Wäldern, der Erhalt der Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die Bekämpfung der Armut sowie die Etablierung von Governance-Strukturen - leisten. Die Aufnahme in den Index würdigt die Aktivitäten der Unternehmen in diesen globalen Handlungsfeldern. Ein Beirat, dem Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche, von Transparency International, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, der ILO sowie vom WWF angehören, hat die beiden Initiatoren bei der Konzeption und Weiterentwicklung des Index beraten und begleitet den Index aktiv. Mehr Informationen zum GCX und den auf dem Index basierenden Finanzprodukten finden Sie unter www.gc-index.com. Hier finden Interessierte auch eine umfassende Begründung für die Aufnahme der einzelnen Unternehmen in den GCX. Das nächste Rebalancing des Index wird Ende März 2010 vorgenommen.
Folgende Anlageprodukte basieren auf dem GCX:
- NORD/LB-Endlos-Zertifikat (ISIN DE000NLB2211)
- GCX-Nachhaltigkeits-Anleihe (ISIN DE000NLB23G2)
- SUPERIOR 6 - Global Challenges (ISIN AT0000A0AA60 / AT0000A0AA78)
Börse Hannover
Die Börse Hannover ist ein innovativer Handelsplatz, über den sich eine Vielfalt an Wertpapieren einfach und günstig kaufen und verkaufen lässt. Alle Services und Informationsangebote sind konsequent auf die Bedürfnisse der Anleger ausgerichtet. Emittenten wie etwa börsennotierte Unternehmen finden hier kompetente Ansprechpartner bei Kapitalmarktfragen. Im Jahr 1999 wurde die Börse Hannover Teil einer starken Partnerschaft: Seitdem ist die Börsen AG die Trägergesellschaft der Börsen Hamburg und Hannover. Hier sind insgesamt rund 10.000 Wertpapiere gelistet. Mehr als 150 Handelsteilnehmer - darunter in- und ausländische Kreditinstitute und Finanzdienstleister - nutzen die Services der beiden Häuser.
Die Börsen Hamburg und Hannover erteilen keine Anlageempfehlungen und veröffentlichen ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für künftige Renditen.
oekom research - die Rating-Agentur
Die Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research berät Investoren und Finanzdienstleister bei der Realisierung individueller Strategien für nachhaltige Investments. Das Unternehmen zählt weltweit zu den führenden Dienstleistern auf dem nachhaltigen Kapitalmarkt. Die Analysen von oekom research beeinflussen derzeit rund 90 Milliarden Euro Assets Under Management.
Pressekontakt:
Börse Hannover
Hendrik Janssen
An der Börse 2
D-30159 Hannover
Tel: +49/(0)511/327661
Fax: +49/(0)511/324915
E-Mail: h.janssen@boersenag.de
Web: www.boersenag.deund www.gc-index.com
oekom research AG
Rolf D. Häßler
Goethestr. 28
D-80336 München
Tel: +49/(0)89/544184-90
Fax: +49/(0)89/54 41 84-99
E-Mail: gc-index@oekom-research.com
Web: www.oekom-research.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2009 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117487
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börse Hannover: Michelin aus Global Challenges Index ausgeschieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Börse Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).