Edelgard Bulmahn besucht die i.syde Informationstechnik GmbH
Geschäftsführung unterstreicht die Chancen innovativer mittelständischer Unternehmen.
Trotz Wirtschaftkrise setzt Thomas Friebe mit seinem Unternehmen auf Expansion. Vor 12 Jahren gegründet, hat man sich vor allem auf individuelle und maßgeschneiderte Softwarelösungen für die öffentliche Hand spezialisiert. Zu den Kunden zählen neben der Bundesnetzagentur und dem Bundesinnenministerium weitere Bundes- und Landesministerien sowie zahlreiche Kommunen. Für die Zukunft setzt man unter anderem auf den Bereich der Robotik und eine Intensivierung der Anstrengungen im Bereich Forschung und Entwicklung. Hier soll in Zukunft verstärkt in Kooperation mit öffentlichen Hoch-schulen geforscht werden, auch länderübergreifend.
Frau Bulmahn folgte den Wünschen der mittelständischen Wirtschaft mit großer Aufmerksamkeit und versprach unter anderem Unterstützung bei der angestrebten Forschungskooperation mit der Universität im Nachbarland Bremen, wobei sie auch auf die dort eingesetzten Fördermittel des Bundes hinwies. Michael Hoppe sieht auch noch immer große Nachteile für kleine und mittelständische Unternehmen bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. Hier wird teilweise der Nachweis eines Jahresumsatzes von mehr als fünf Millionen Euro gefordert: Zu viel für ein Dienstleistungsunternehmen wie i.syde IT, das vor allem auf Know-how und Rentabilität setzt. Und damit großen Erfolg hat. Auch hier versprach die Politik baldige Besserung und verwies auf die im Rahmen der Konjunkturprogramme gelockerten Vergaberichtlinien, die in der Praxis noch immer zu wenig genutzt würden.
Für die weitere Expansion des Unternehmens sieht das Geschäftsführungsteam als entscheidend an, qualifizierte Fachkräfte für den ländlich geprägten Standort zu gewinnen. Man ist tief in der Region verankert und setzt vor allem auf eine intensive Förderung und Qualifizierung der Mitarbeiter, von denen ein Viertel Auszubildende sind. Die hoch spezialisierten Softwareentwickler werden an den berufsbildenden Schulen der Landeshauptstadt Hannover ausgebildet. Bisher wurden auch alle Auszubildende übernommen. Ein großer Erfolg für das Unternehmen und den Standort, wofür Frau Bulmahn ihre größte Anerkennung aussprach.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
informationstechnik
informationstechnologie
software
programmierung
datenbanken
datenbankanwendung
robotik
isyde
i-syde
bulmahn
hoppe
friebe
balge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die i.syde Informationstechnik GmbH wurde 1997 von den beiden Diplom-Informatikern und geschäftsführenden Gesellschaftern Thomas Friebe und Michael Hoppe gegründet.
i.syde hat sich am Standort Balge in Niedersachsen mit 12 Beschäftigen auf die Entwicklung individueller Softwarelösungen spezialisiert. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Bereitstellung hochperformanter Datenbankanwendungen. Resultat der langjährigen Erfahrungen sind diverse Software-Produkte, die verschiedene Aspekte des unternehmerischen Workflows abdecken und insbesondere den Verwaltungsprozess in öffentlichen Institutionen deutlich vereinfach können.
In der umfassenden Firmenphilosophie bekennt sich die i.syde Informationstechnik GmbH zu ihrer gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Verantwortung. Zu den Kunden zählen neben der Bundesnetzagentur und dem Bundesinnenministerium weitere Bundes- und Landesministerien sowie zahlreiche Kommunen wie die Hansestadt Hamburg.
i.syde Informationstechnik GmbH
Herr Thomas Friebe
Fischteichweg 2
31609 Balge
Tel.: 0 50 21 / 60 41 41
Fax: 0 50 21 / 60 41 55
TFriebe(at)isyde.de
www.isyde.
Datum: 10.09.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117493
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Friebe
Stadt:
Balge
Telefon: 0 50 21 / 60 41 41
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Edelgard Bulmahn besucht die i.syde Informationstechnik GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
i.syde Informationstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).