Container-Sicherheit: Forschung gegen Stillstand im Warenverkehr

Container-Sicherheit: Forschung gegen Stillstand im Warenverkehr

ID: 117502

Container-Sicherheit: Forschung gegen Stillstand im Warenverkehr



(pressrelations) - >
Lösungen gesucht, um Sicherheit und reibungslosen Container-Transport miteinander zu vereinbaren / Deutschland vereinbart Arbeitsplan mit den USA.

Es droht Stillstand im internationalen Warenverkehr, doch die Forschung kann helfen, ihn zu verhindern: Die strikten Vorschriften zum Durchleuchten aller in die USA abgehenden Container in den Entsendehäfen ab dem Jahr 2012, die der US-Kongress als Folge der Anschläge vom 11. September 2001 erlassen hat, sind zwischen der EU und den USA, aber auch innerhalb der USA umstritten. Es sind noch keine geeigneten Technologien hierfür verfügbar und daher drohe eine erhebliche Beeinträchtigung des Warenaustausches. Prof. Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung erkennt in der jetzigen Situation großes Potenzial für innovative Sicherheitsforschung aus Deutschland: "Es bietet sich für deutsche Wissenschaftler die Chance, auf Basis gemeinsamer Forschung innovative Alternativen vorzubereiten und eine Brücke zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu schlagen. Der Containerverkehr muss sicher sein, er muss aber gleichzeitig reibungslos vonstatten gehen. Unsere Sicherheitsforscher arbeiten an einer Lösung, um diese beiden Maximen miteinander zu vereinbaren." Aktueller Anlass war die "Container Security Conference" in Bremen. Auf der Konferenz diskutieren auf Einladung des EU-Industriekommissars Günter Verheugen europäische und amerikanische Experten über die Perspektiven der Sicherheit in der Seefracht. Bremen ist der größte europäische Hafen für den transatlantischen Warenverkehr und wäre von den Auswirkungen der Sicherheitsauflagen besonders betroffen.
Reibungslose Warenketten sind Lebensadern von Wirtschaft und Gesellschaft. Das gilt im Besonderen für Deutschland als Exportnation. Lebensmittel, Medikamente, Originalteile, hochwertige Industriegüter, Gefahrgüter - all dies muss täglich rasch, wirtschaftlich und zuverlässig transportiert werden.


"Erfolgreiche Forschung für die Sicherheit der weltweit vernetzten Warenketten erfordert internationale Kooperation. Daher müssen wir bereits in der Forschung auf internationale Standards und Interoperabilität hinarbeiten. Deutschland und die EU ziehen an einem Strang: Wir investieren abgestimmt in Forschung und Entwicklung, unterstützen die Standardisierung und bauen die Zusammenarbeit mit den USA in dieser für das transatlantische Verhältnis wichtigen Frage aus", sagte Meyer-Krahmer.
Auf Basis des im März dieses Jahres in Berlin unterzeichneten Kooperationsabkommens zur zivilen Sicherheitsforschung zwischen Deutschland und den USA wurde jetzt ein Arbeitsplan verabredet. Dieser umfasst auch eine gemeinsame Forschungsinitiative zur Sicherheit der Warenketten. Die nationale Basis hierfür hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch eine entsprechende Förderbekanntmachung geschaffen, die Forschung, Wirtschaft und Anwender aufforderte, die besten Lösungen zur Sicherheit der Warenketten einzureichen. Das Auswahlverfahren ist jetzt in der ersten Runde abgeschlossen. Die acht besten Vorschläge, darunter auch ein Vorschlag aus Bremen, stehen fest. Die Antragsteller wurden gebeten, Ihre Ideen auszuarbeiten.
Im Europäischen Sicherheitsforschungsprogramm ist derzeit ebenfalls das Forschungsthema "Monitoring and tracking of shipping containers" zur Einreichung von Forschungsvorschlägen ausgeschrieben (Frist ist der 26 November 2009).
Staatssekretär Meyer-Krahmer: "Es kommt jetzt darauf an, die verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsinitiativen in Europa zu einer Strategie zusammenzuführen, die die Sicherheit der Warenketten signifikant verbessert und gleichzeitig zu Standards führt, die die Position Europas in internationalen Verhandlungen stärkt."


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Drogen veröffentlichen 'Ganz Oder Gar Nicht' als Single Schul-Info der GRÜNEN zu Schuljahresbeginn Fehlstart im Kultusministerium und GRÜNE Alternativen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117502
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Container-Sicherheit: Forschung gegen Stillstand im Warenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z