Prepaid-Tarife aus dem Supermarkt

Prepaid-Tarife aus dem Supermarkt

ID: 1175130

Angabe von Bankdaten bei vielen Angeboten nicht nötig



(PresseBox) - Große Supermarktketten wie Aldi, Lidl, Kaufland und Edeka setzen schon lange nicht ausschließlich auf Lebensmittel und Drogerieartikel, sondern bieten auch ihre eigenen Mobilfunktarife an. Es sind Prepaid-Angebote aus allen vier deutschen Netzen erhältlich, die sich durch verschiedene Optionen erweitern lassen. Welche das sind und was ein Tarif aus dem Supermarkt zu bieten hat, weiß Rita Deutschbein vom Onlineportal teltarif.de: "Da die Tarife in der Regel auf Prepaid basieren, die Aufladung oft per Bon oder Voucher im Voraus erfolgt, kann der Nutzer seine Kosten leicht kontrollieren. Auch die Angabe einer Bankverbindung ist dadurch nicht notwendig." Die Mobilfunk-Starterpakete sowie passende Guthabenkarten können häufig direkt beim Bezahlen des Einkaufs an der Kasse mitgenommen werden. In der Regel ist in diesen Paketen bereits ein Startguthaben enthalten, das dem Kaufpreis entspricht. Somit ist der Eintritt in diesen Tarifen rechnerisch kostenfrei.
Durch verschiedene Optionen lassen sich die Prepaid-Angebote an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Läuft eine Option 30 Tage, dann wird diese automatisch verlängert, sofern sie nicht abbestellt wurde und ausreichend Guthaben vorhanden ist. Bei vielen Marken kann auch eine klassische Allnet-Flat gebucht werden und Roaming-Optionen bieten mittlerweile alle an. "Die Buchung einer zusätzlichen Tarif-Option ist nur möglich, wenn genügend Guthaben auf dem Kundenkonto verfügbar ist," so Deutschbein. Ist dies nicht der Fall, erhält der Nutzer zum Beispiel eine SMS mit der Aufforderung, das Konto aufzuladen. Bis dahin erfolgt die Abrechnung nach dem Grundtarif.
Trotz der vielen Möglichkeiten gibt es auch Nachteile bei einem Mobilfunk-Tarif aus dem Supermarkt. Hierzu zählt unter anderem, dass ein neues Guthaben häufig nur in den passenden Filialen zu bekommen ist. Wenn dieses nach Ladenschluss aufgebraucht ist, kann das Handy erst am folgenden Werktag wieder aufgeladen und genutzt werden. Auch haben viele SIM-Karten eine eingeschränkte Guthabengültigkeit von einem Jahr. Wird die Karte innerhalb dieses Zeitraumes nicht aufgeladen, erfolgt eine Inaktivschaltung und nach weiteren zwei Monaten eine Abschaltung. Interessierte sollten sich in jedem Fall die Frage stellen, wofür sie ihren Tarif nutzen möchten und ob sich eine Prepaid-Karte vom Supermarkt dafür anbietet. "Am Ende ist es nicht nur die Entscheidung, in welchem Netz Kunden künftig telefonieren und surfen wollen. Auch die unterschiedlichen Abrechnungstakte sowie Erweiterungsmöglichkeiten eines Tarifs mittels Optionen sollten nicht unterschätzt werden," erklärt Deutschbein. Hierfür lohnt sich in jedem Fall ein Blick ins Kleingedruckte.


Noch mehr Infos unter:
http://www.teltarif.de/supermarkt-prepaid-tarife-ueberblick

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Januar 2015).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Januar 2015).



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausschreibung Schwedischer Unternehmenspreis in Deutschland 2015 Smartphone: Gut geschützt im Schneegestöber / Versicherungsdienstleister assona blickt ins Geräteinnere und verrät Tipps gegen Kälte- und Feuchtigkeitsschäden im Winter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175130
Anzahl Zeichen: 3116

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prepaid-Tarife aus dem Supermarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z