Datenschutzverstoß in München: Unseriöse Entsorger durchdringen den Markt
Aktuelle Berichterstattung deutet auf fehlende Standards bei der Entsorgungsfirma hin
Um sich vor Betrug bei der Röntgenfilm- und Patientenakten-Entsorgung zu schützen, ist es heute unumgänglich, vorgelegte Zertifikate auf ihre Echtheit und Gültigkeit zu prüfen. Dazu genügt ein kurzer Anruf bei der Organisation, die das Zertifikat ausgestellt hat. Außerdem sollten Unternehmen auf eine lückenlose Dokumentation des gesamten Entsorgungsprozesses bestehen. In der Röntgenfilmentsorgung gehören dazu der Abholbeleg, der behördliche Übernahmeschein und das kostenfreie Vernichtungszertifikat.
„Wir geben unseren Kunden ergänzend eine Checkliste an die Hand, mit der sie, zuweisende Einrichtungen und andere Partner gegen Täuschungen durch vermeintliche Entsorger gewappnet sind“, erklärt Monica Calvo Moreno, Datenschutzbeauftragte von Schmidtentsorgung aus München. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb gemäß Kreislaufwirtschafts- und Bundesdatenschutzgesetz mit Hauptsitz in Bremen hat damit bisher gute Erfahrungen gemacht. „Bei allen Entsorgungsangeboten, die sensible Daten wie Röntgenfilme oder Akten betreffen, können sich die mit der Entsorgung betrauten Mitarbeiter an den Hinweisen orientieren und gezielt nach geltenden Standards fragen“, so Moreno weiter. Dazu gehören u.a. die bargeldlose Vergütung, der Einsatz von ausschließlich sicherheitsüberprüften und auf Datenschutz verpflichteten Mitarbeitern und der Transport in Bundesdatenschutz-konformen Spezialfahrzeugen.
Auf den Websites http://www.schmidtentsorgung.de/de/roentgenfilme-datentraeger-entsorgen-aktenvernichtung und der Themen-Seite http://www.roentgenfilmentsorgung.de finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zur Röntgenfilmentsorgung.
KONTAKT Monica Calvo Moreno, P.J. Schmidt GmbH, Georg-Henschel-Straße 1, 28197 Bremen, Telefon: +49 421 835 444 0, Telefax: +49 421 835 444 11, E-Mail: mcm@schmidtentsorgung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Firmenprofil
Die P.J. Schmidt GmbH ist auf die bundesweite Abholung und Vernichtung von Akten und Datenträgern sowie den Ankauf und die Entsorgung von Röntgenfilmen spezialisiert. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb aus Bremen steht für ein sicheres, umwelt- und fachgerechtes Recycling gemäß Kreislaufwirtschafts- und Bundesdatenschutzgesetz. Für seine Kunden aus Medizin, Gewerbe, Industrie und Handel gewährleistet Schmidtentsorgung eine ordnungsgemäße Entsorgung sowie eine optimale Verwertungskette.
Schmidtentsorgung im Profil:
- Gründung 1983 in Bremen
- Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München
- Bundesweite Akten- und Datenträgervernichtung sowie Röntgenfilmentsorgung
- Garantierte Datensicherheit durch Videoüberwachung, Zutrittskontrollen und Alarmanlagen
- Einhaltung aller Auflagen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA)
- Abholung, Transport und Entsorgung nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Abschließbare Datensicherheitsbehälter (DSB)
- BDSG-konforme Fahrzeugflotte
- Auf Datenschutz verpflichtete Mitarbeiter
- Verwertung enthaltener Recyclingstoffe
- Lückenlose Dokumentation des gesamten Entsorgungsprozesses
- Versicherungen im Fall von Schäden
- Kostenfreies Vernichtungszertifikat
PRESSEKONTAKT Katrin Sturm, Agenda 17. Agentur für Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig, Tel.: +49 341 980 90 90, Fax: +49 341 980 89 17, E-Mail: info(at)agenda17.de
Datum: 20.02.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175756
Anzahl Zeichen: 2772
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monica Calvo Moreno
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 421 835 444 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzverstoß in München: Unseriöse Entsorger durchdringen den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
P.J. Schmidt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).