Konkurrenz kritisiert 'Zustellexperimente' der Deutschen Post
ID: 117594
Konkurrenz kritisiert 'Zustellexperimente' der Deutschen Post
Mannheim - Die Deutsche Post hat den Unmut nicht weniger Kunden auf sich gezogen: Nach Angaben des Postkundenforums beklagen sich immer mehr Menschen darüber, dass bei ihnen montags keine Sendungen mehr zugestellt würden. Als Sparmaßnahme hatte der Ex-Monopolist in den Sommermonaten die Arbeitsprozesse in seinen Briefzentren umgestellt. Gleichlautenden Medienberichten zufolge waren Millionen von überregionalen Sendungen, die am Wochenende aufgegeben wurden, nicht wie üblich sonntags, sondern erst montags sortiert und damit erst am Dienstag zugestellt worden.
In einigen Briefzentren sei sonntags gar nicht mehr gearbeitet, in 15 von 82 Briefzentren zudem montags eine Abendschicht gestrichen worden, hieß es. Kürzlich erklärte der Post-Vorstandsvorsitzende Frank Appel, dass es auch künftig zu Zustellbeschränkungen kommen könnte: 'Wir testen solche Modelle, und wenn sie funktionieren, werden wir prüfen, ob sie auch zu anderen Zeiten eingesetzt oder wiederholt werden.' (FAZ)
Hans Kragt, Geschäftsführer des Paketdienstleisters GTS Logistik, hat kein Verständnis für das Vorgehen der Deutschen Post: 'Die Deutsche Post lässt ihre Kunden immer öfters im Regen stehen. Filialen werden geschlossen und es wird bei der Zustellung experimentiert.' Während sich die Post mancherorts zurückzieht, baut GTS seine Strukturen weiter aus. 'In den vergangenen Monaten haben wir weitere Postleitzahlengebiete und Regionen erschlossen, um Verbrauchern und Firmen, die auf Service und vor allem Zuverlässigkeit im Paketversand großen Wert legen, als starker Versandpartner vor Ort zur Seite zu stehen', erklärt Kragt.
GTS Logistik punktet vor allem mit vielen Extras zu günstigen Versandpreisen: So ist jede Paketsendung automatisch bis zu einem Wert von 500 Euro versichert, bei einem Aufschlag von 2,50 Euro sogar bis 5.000 Euro. Und auch die weiteren Services des internationalen Paketdienstleisters sind auf eine komplette Rundum-Betreuung des Kunden ausgerichtet: Dank einer flexibel wählbaren Abhol- und Lieferadresse für Pakete sowie einem Anti-Porto-System mit monatlicher Abrechnung über eine Kundennummer gehört für diesen sogar das Schlange-Stehen an Postschaltern der Vergangenheit an.
Weitere Informationen unter www.gts-logistik.de
Über GTS Logistik - Goods Traffic Service Ltd.
GTS Logistik ist ein moderner, weltweit agierender privater Paketdienstleister mit Hauptsitz in Großbritannien. Das in Deutschland am Standort Mannheim von Hans Kragt geführte Unternehmen bietet hierzulande neben der Paketbeförderung auch Speditions- und andere Postdienstleistungen an. Dabei liefert GTS selbst sperrige Pakete und Sendungen fernab der Norm, die generell und ohne Aufpreis mit einer Summe von 500 Euro versichert sind, weltweit aus. In Deutschland plant der Dienst die Errichtung von über 16.000 Paketannahmestellen.
Internet: www.gts-logistik.de
Presse-Kontakt:
GTS Goods Traffic Service Ltd.
Eichenhof 47
D-68305 Mannheim
PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: gts-logistik@pressedesk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2009 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117594
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konkurrenz kritisiert 'Zustellexperimente' der Deutschen Post"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GTS Logistik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).