Thüringische Landeszeitung: Bloß nicht ausruhen - Immer mehr Kita-Plätze allein reichen nicht / L

Thüringische Landeszeitung: Bloß nicht ausruhen - Immer mehr Kita-Plätze allein reichen nicht / Leitartikel von Sibylle Göbel zu den Kita-Zahlen des Statistischen Bundesamtes

ID: 1176056
(ots) - Es ist eine völlig wertungsfreie Feststellung:
Immer mehr Kinder unter drei Jahren werden in Deutschland tagsüber
außerhalb ihres Elternhauses betreut. Niemand, der sein kleines Kind
selbst umsorgt, muss sich davon unter Druck gesetzt fühlen. Niemand
die Debatte darüber, ob Kinder in ihren ersten Lebensjahren nun
besser zu Hause oder in der Kita aufgehoben sind, deshalb aufs Neue
lostreten. Die Statistik zeigt schlicht, dass immer mehr Eltern, die
ihr Kind tagsüber betreuen lassen möchten, dazu auch die Möglichkeit
haben.

Ideal wäre es freilich, ein Kind erst dann in die Kita oder
Tagespflege zu geben, wenn es die Bereitschaft dazu selbst
signalisiert. Wenn seine Bindung zu den Eltern so weit gefestigt ist,
dass es gut ein paar Stunden ohne sie auskommen und sich unbeschwert
auf seine Altersgefährten und eine fremde Umgebung einlassen kann.
Doch das lassen die finanziellen Bedingungen vieler Familien nicht
zu. Viele Eltern haben gar keine andere Wahl, als arbeiten zu gehen
und ihr noch kleines Kind Fremden anzuvertrauen. Das sollten die
bedenken, die gern von einer "Diktatur der Wirtschaft" sprechen. Für
viele Eltern ist Arbeit zudem nicht nur ein Erfordernis, sondern im
besten Falle auch eine Erfüllung.

Gleichwohl darf sich der Staat auf Kita-Plätzen allein nicht
ausruhen. Damit berufstätige Eltern in einer fordernden Arbeitswelt
ihrem Kleinkind auch gerecht werden und sich ihm zuwenden können,
braucht es mehr, brauchen Eltern auch Zeit. So schön die Idee der
Familienministerin von der 32-Stunden-Woche für Eltern in der Theorie
ist: Sie ist kaum finanzierbar. Und angesichts eines schon jetzt
bestehenden Arbeitskräftemangels in vielen Branchen illusorisch.
Zudem geht es an der Wirklichkeit vorbei, Chefs vorschreiben zu
wollen, dass verkürzt arbeitende Eltern bei ihnen die gleichen


Aufstiegschancen haben sollen wie die kinderlosen Mitarbeiter, die 24
Stunden am Tag für die Firma da sein können.



Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: NSA und GCHQ, die Ersatzrichter / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Diebstahl der Verschlüsselungscodes für SIM-Karten Der Tagesspiegel: Bayern blockiert Verhandlungen zur energetischen Gebäudesanierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176056
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Bloß nicht ausruhen - Immer mehr Kita-Plätze allein reichen nicht / Leitartikel von Sibylle Göbel zu den Kita-Zahlen des Statistischen Bundesamtes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringische Landeszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z