Wie geht das mit dem Eigenstrom durch Photovoltaik

Wie geht das mit dem Eigenstrom durch Photovoltaik

ID: 1176120

Warum macht man sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach




(PresseBox) - Die Motiviationsgrundlage für die Errichtung einer PV-Anlage auf dem heimischen Dach oder dem eigenen Firmengelände kann unterschiedlich geartet sein ? Idealismus für die Umsetzung der Energiewende, Umweltbewusstsein, Publicity und vor Allem finanzielle Vorteile. Letztere haben sich mit der Entwicklung des EEG im Laufe des letzten Jahrzehnts stark verändert. Ursprünglich war aufgrund der hohen Einspeisevergütung eine möglichst hohe Gesamtstromerzeugung die Basis für einen maximalen finanziellen Nutzen. Doch dies hat sich mittlerweile geändert: da die Einspeisevergütung nur noch im Bereich von 10 Cent pro Kilowattstunde liegt, die Stromkosten aber wesentlich höher sind und in der Tendenz noch weiter steigen, ist eine neue Strategie notwendig: die Maximierung des Eigenverbrauchs. Es ist also beispielsweise eventuell sinnvoller eine PV-Anlage auf die Ost- und West-Dachseite aufzuteilen, als auf dem Süddach zu installieren. Obwohl durch die mittägliche Spitzenproduktion eine Anlage auf dem Süddach effektiv mehr produzieren würde, führt eine Ost-/West-Konstellation mit derselben installierten Leistung zu einem höheren Eigenverbrauchsanteil. Denn der auf dem Süddach produzierte Strom fällt nur in einem kürzeren Zeitraum an ? innerhalb dieser Zeit kann der Strom nur zu einem geringen Teil selbst verbraucht werden, der Rest wird ins Netz eingespeist. Die Stromproduktion einer Ost-/West-Anlage beginnt allerdings wesentlich früher am Tag und endet später. Der Ertrag verteilt sich kontinuierlich über einen längeren Zeitraum ? das Resultat: wesentlich mehr Strom kann selbst genutzt werden, weniger wird eingespeist. Es ist also auch nicht immer eine Frage von möglichst großer installierter Leistung, sondern von genau der richtigen Anlagengröße. Durch optimale Auslegung kann der Eigenverbrauchsanteil, vor allem in Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen mit kontinuierlichem Verbrauch, im Jahresdurchschnitt bei bis zu 70% ? 80% liegen. Auch fürs Eigenheim ist ein hoher Eigenstromanteil wichtig und durchaus erreichbar ein zusätzliches Batteriesystem hilft den Strom auch in der Nacht zu nutzen. Ein Planungsprogramm für die PV Anlage hilft einen Überblick über die kosten zu erhalten.


Die Planung einer PV-Anlage ist also ein essentieller Schritt, der von einem Fachpartner ausgeführt werden sollte.
Das momentane 99 Dächer Solarprogramm für die Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim und Eckental bietet ein Komplettpaket für netto 11999 Euro aus einer Hand mit Lithium Ionen Speicher. Die iKratos GmbH aus der Metropolregion Nürnberg beschäftigt ein Team von Experten, die mit geeigneter Software und aufgrund langjähriger Erfahrungen solche Planungen effektiv und zum völligen Vorteil ihrer Kunden ausführt. Besuchen Sie iKratos mit dem Sonnencafe in Weißenohe. Hier zeigt man viele Möglichkeiten Strom zu erzeugen und zu nutzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wer eine Marktübersicht über BHKW-Module sucht, wird hier fündig... Wie geht das mit dem Eigenstrom durch Photovoltaik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2015 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176120
Anzahl Zeichen: 3164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 811 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie geht das mit dem Eigenstrom durch Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Forchheim setzt auf grüne Energie ...

  Die Stadt Forchheim bekräftigt ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Diese Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Steigerung ...

Schwabacher Firmen setzen auf Photovoltaik ...

  Immer mehr Firmen in Schwabach erkennen das immense Potenzial der Photovoltaik und investieren in die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern und Firmengeländen. Dieser Trend ist nicht nur ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und ...

Herzogenauracher Firmen auf dem Vormarsch ...

  Angesichts steigender Energiepreise und eines wachsenden Bewusstseins für Klimaschutz gewinnen Photovoltaikanlagen für Firmen in Herzogenaurach zunehmend an Bedeutung. Die Installation einer eigenen Solaranlage auf dem Firmendach bietet nicht nu ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z