Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Politik diskutiert über Impfpflicht bei Masern Gefährlic

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Politik diskutiert über Impfpflicht bei Masern
Gefährliches Vergessen
MARTIN FRÖHLICH

ID: 1176176
(ots) - Es gibt diesen Satz, dass Menschen erst wissen,
was sie an einer Sache hatten, wenn sie diese verloren haben. Genau
so ist es mit den Impfungen. Das Gefährliche an der oft verharmlosten
Kinderkrankheit Masern sind Komplikationen und Spätfolgen wie Lungen-
und Gehirnentzündungen. Doch die sind in Vergessenheit geraten. Die
fatale Logik: Wirkt ein Impfschutz flächendeckend, kommt die
Krankheit kaum noch vor und wird nicht mehr ernst genommen. Prompt
wird der Sinn von Impfungen in Frage gestellt. Nicht nur von Laien.
Das trifft auch für Impfungen gegen andere Krankheiten zu. Die
Ständige Impfkommission empfiehlt seit 1998 nicht mehr, sich gegen
Tuberkulose impfen zu lassen. Das Thema könnte wieder akut werden,
denn amtliche Daten belegen, dass die Zahl der Tuberkulosefälle vor
allem durch Zuwanderung steigt. Impfgegner behaupten, dass Impfungen
Allergien auslösen oder verstärken. Hierfür, so sagen Kinderärzte,
gibt es nicht einen wissenschaftlichen Beleg. Am Ende läuft es
ohnehin auf die rhetorische Frage hinaus, was schlimmer ist: eine
Allergie oder beispielsweise Tetanus? Der Masernausbruch in Berlin
erinnert an den in Wales 2012/13 mit knapp 1.500 Fällen und einem
Toten. Auch dort waren zu viele Menschen nicht gegen Masern geimpft.
Wenn immer weniger Menschen ihre Kinder gegen gefährliche Krankheiten
impfen lassen, hat die Politik allemal das Recht, eine Impfpflicht zu
diskutieren. Besser wäre allerdings, wenn die Eltern von sich aus
handeln.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Unfallflucht 
Probelauf für den Ernstfall
Christine Panhorst Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Karstadt
Ein Grund zum Jubeln ist das nicht
Stefan Schelp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2015 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176176
Anzahl Zeichen: 1779

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Politik diskutiert über Impfpflicht bei Masern
Gefährliches Vergessen
MARTIN FRÖHLICH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z