Steuerhinterziehung: Schon kleine Fehler können zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen

Steuerhinterziehung: Schon kleine Fehler können zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen

ID: 1176277

Steuerhinterziehung: Schon kleine Fehler können zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.html Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung ist ein komplexes Thema. Schon kleine Fehler können zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen. Dann droht eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Trotz der erhöhten Anforderungen, die zu Jahresbeginn in Kraft getreten sind, kann die Selbstanzeige immer noch die Rückkehr in die Steuerehrlichkeit bedeuten und vor einer weiteren Strafverfolgung und Verurteilung wegen Steuerhinterziehung schützen.

Allerdings ist die Selbstanzeige ein komplexes Thema mit einigen Fallstricken. Dabei können schon kleine Fehler zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen. Typische Fehlerquellen sind zum Beispiel, dass die Selbstanzeige an die falsche Adresse geschickt wird. Der Empfänger der Selbstanzeige ist nicht etwa die Polizei oder Staatsanwaltschaft, sondern das zuständige Finanzamt. Natürlich muss eine Selbstanzeige vollständig sein, d.h. sie muss alle steuerrelevanten Daten der vergangenen zehn Jahre enthalten. Hier können dem Laien schnell Fehler unterlaufen, wenn er nicht alle relevanten Steuerarten berücksichtigt. Sind mehrere Personen an der Steuerhinterziehung beteiligt, sollten auch alle eine Selbstanzeige abgegeben. Gibt nur eine Person eine Selbstanzeige ab, können die anderen Betroffenen keine wirksame Selbstanzeige mehr stellen. Das kann beispielsweise bei Erbengemeinschaften, die unversteuertes Schwarzgeld im Nachlass finden, der Fall sein.

Um diese Fallstricke zu umgehen, sollten Selbstanzeigen nicht im Alleingang oder mit Hilfe vorgefertigter Musterformulare verfasst werden. Sicherer ist es, im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater zu beauftragen. Sie können jeden Fall individuell bewerten und wissen, welche Angaben die Selbstanzeige enthalten muss, damit sie ihre Wirkung entfalten kann.



Komplett straffrei bleibt der Steuersünder bei einer Selbstanzeige aber nur dann, wenn der hinterzogene Betrag 25.000 Euro nicht übersteigt. Bei höheren Beträgen werden Strafzuschläge zwischen zehn und zwanzig Prozent fällig. Erst wenn die hinterzogenen Steuern beglichen und auch die fälligen Zinsen sowie ggfs. der Strafzuschlag gezahlt wurde, ist die Angelegenheit erledigt und es droht keine weitere Strafe mehr wegen Steuerhinterziehung.

http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  New Capital Invest Proven Gold Canada Management GmbH in der Insolvenz DF Deutsche Forfait AG: Anleihegläubiger erhalten weniger Zinsen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2015 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176277
Anzahl Zeichen: 2597

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerhinterziehung: Schon kleine Fehler können zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z