KÖTTER Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl / Umsatz erstmals über 400 Millionen Euro und Beschäftigtenzahl um 1.200 auf 16.700 Mitarbeiter erhöht
ID: 1176294
Dienstleistungsgruppe KÖTTER Services bleibt auf Wachstumskurs. Die
Beschäftigtenzahl stieg im vergangenen Jahr um 1.200 (+ 7,7%) auf
16.700 Mitarbeiter. Der Umsatz nahm im Vergleich zu 2013 um 9,1% auf
418 Millionen Euro zu und erreichte ebenfalls einen Höchststand. Das
Umsatzplus resultierte dabei je zur Hälfte aus organischem Wachstum
(Neuaufträge, Auftragserweiterungen) sowie aus Unternehmens- und
Auftragsübernahmen.
Das Familienunternehmen ist mit den Sparten Security
(Sicherheitsdienste und -technik, Geld- & Wertdienste), Cleaning
(Unterhalts-, Glas-, Industriereinigung) und Personal Service (u. a.
Zeitarbeit für gewerbliche und kaufmännische Berufe) am Markt
präsent. Mit der Sparte Security ist KÖTTER das zweitgrößte
Sicherheitsunternehmen in Deutschland und der größte familiengeführte
Sicherheitsdienstleister.
Die Entwicklung der einzelnen Sparten in der Übersicht:
Security: Ein überproportionaler Zuwachs wurde mit der Sparte
Security erzielt. Wachstumsmotoren waren zum einen Neuaufträge
renommierter Unternehmen und Institutionen als auch
Auftragserweiterungen bei bestehenden Kunden, für die das angeführte
Konjunkturplus den wichtigen Grundstein legte. "Der maßgebliche
Rückenwind für diese positive Entwicklung kam aber von unseren
innovativen Systemlösungen aus Sicherheitsdiensten und
Sicherheitstechnik, die uns im stetig schärfer werdenden
Verdrängungswettbewerb den entscheidenden Vorsprung sichern", erklärt
Friedrich P. Kötter, Geschäftsführer von KÖTTER Security, Düsseldorf.
Zweite Säule, mit der die Position weiter gestärkt werden konnte,
waren Unternehmens- bzw. Auftragsübernahmen:
- Im Fokus stand der Erwerb des Sicherheitsdienstleisters OSD
SCHÄFER GmbH & Co. KG von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
OSD SCHÄFER zählt zu den Top 20 der Sicherheitsanbieter in
Deutschland und ist einer der größten Arbeitgeber der Branche in
Baden-Württemberg. Das Unternehmen hat sich speziell durch sein
umfassendes Know-how beim Schutz kritischer Infrastrukturen wie
kerntechnischen Anlagen und im Bereich von Werkfeuerwehren einen
Namen gemacht.
- Darüber hinaus übernahm KÖTTER von der ISS Facility Services
große Teile des Geschäftsfeldes "Security Services" in
Deutschland. Die Akquisition umfasste
Sicherheitsdienstleistungsverträge und -aufträge in den
Bereichen Separatwachdienst (u. a. Werk- und Objektschutz,
Empfangs- und Pfortendienste), Revierwachdienst
(Objektkontrollen etc.) sowie Aufschaltung auf die Notruf- und
Serviceleitstellen (plus Interventionsdienste).
Cleaning: Die Sparte Cleaning, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges
Jubiläum feiert, konnte ihre Marktposition ebenfalls erfolgreich
behaupten. Das Plus bei Umsatz und Beschäftigtenzahl resultierte
ebenfalls aus Neuaufträgen sowie Auftragserweiterungen bei
Bestandskunden. "Dies zeigt, dass Qualität auch im hart umkämpften
Reinigungsmarkt punktet und Wachstum ermöglicht", betont Friedrich P.
Kötter. Entscheidende Faktoren hierfür sind die umfassenden und
langjährigen Erfahrungen der Mitarbeiter sowie
Qualitätsmanagementsysteme.
Personal Service: Eine positive Entwicklung erzielte auch die
Sparte Personal Service. Neben der positiven Konjunktur, in deren
Rahmen die Zeitarbeit ein wichtiges Instrument zur Abdeckung von
Auftragsspitzen, Projekten und Überbrückung von krankheits- oder
urlaubsbedingten Personalengpässen ist, kommen insbesondere die
branchenspezifischen Lösungen etwa für Handel und Logistik, die
Industrie oder Verwaltungen zum Tragen. So haben bestehende Partner
ihre Aufträge in diesem Bereich ausgeweitet bzw. setzen Neukunden auf
diese Kompetenzen.
Für das laufende Jahr peilt die Unternehmensgruppe weiteres
Wachstum an. "Dabei ist die gesamtwirtschaftliche Entwicklung für uns
als Anbieter unternehmensnaher Dienstleistungen von größter
Relevanz", betont Friedrich P. Kötter. "Diese aber wird nach wie vor
von erheblichen Unsicherheiten beeinflusst." International zählen
hierzu speziell die weiter schwelende Euro-Krise und der
Ukraine-Konflikt. Auf nationaler Ebene wirken - neben der hohen
Steuer- und Abgabenquote - insbesondere die stetig steigenden
Bürokratiebelastungen, die weiter abnehmende Investitionssicherheit
in Deutschland und der zunehmende Arbeitskräftemangel hemmend für
eine dynamischere Wirtschaftsentwicklung. "Trotzdem hoffen wir auf
den von Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden angekündigten
1,5-prozentigen Konjunkturanstieg."
Weitere Herausforderung für das Familienunternehmen bleibe zudem
der massive Wettbewerbsdruck in den Märkten für Sicherheits-,
Reinigungs-, Personal- und Gebäudedienste.
Pressekontakt:
KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Carsten Gronwald
Pressesprecher
Wilhelm-Beckmann-Straße 7
45307 Essen
Tel.: (0201) 2788-126
Carsten.Gronwald@koetter.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176294
Anzahl Zeichen: 5563
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen/Düsseldorf/Karlsruhe
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KÖTTER Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl / Umsatz erstmals über 400 Millionen Euro und Beschäftigtenzahl um 1.200 auf 16.700 Mitarbeiter erhöht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KÖTTER Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).