Baubeginn für CBMS auf dem RWTH Aachen Campus / BLB NRW errichtet neues Forschungsgebäude für Clu

Baubeginn für CBMS auf dem RWTH Aachen Campus / BLB NRW errichtet neues Forschungsgebäude für Cluster Biomedizintechnik. Bund und Land fördern die Entwicklung biohybrider Medizinsysteme an der RWTH.

ID: 1176663
(ots) - Mit dem symbolischen Ersten Spatenstich begannen am
Montag (23. Februar 2015) auf dem Campus Melaten die Arbeiten zum Bau
des Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS). Der Neubau an der
Forckenbeckstraße wird durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
(BLB NRW) als Bauherr errichtet. Die Gesamtinvestitionskosten in Höhe
von rund 35 Millionen Euro tragen Bund und Land gemeinsam.

RWTH-Rektor Prof. Ernst Schmachtenberg, Bürgermeisterin Dr.
Margrethe Schmeer, Dr. Klaus Feuerborn, Geschäftsführer der RWTH
Aachen Campus GmbH, Prof. Thomas Schmitz-Rode, Leiter des Lehrstuhls
für Angewandte Medizintechnik, und BLB-Niederlassungsleiter Jörg
Munsch griffen anlässlich des Projektstarts gemeinsam zum Spaten.
Jörg Munsch: "Der Neubau CBMS wird ein hervorragendes Arbeitsumfeld
auf dem Gebiet biohybrider Medizinsysteme bieten. Auch von der
räumlichen Nähe zum Klinikum und zu industriellen Partnern innerhalb
des Clusters Biomedizintechnik werden die Wissenschaftler
profitieren." Auf einer Nutzfläche von 3800 Quadratmetern sind
insgesamt drei Etagen für Systemlabore vorgesehen, in denen mobil
gestaltete, miteinander interagierende Einheiten flexibel
konfiguriert werden können. Die Planung stammt von der Aachener
Carpus+Partner AG. Im Sommer 2017 soll das moderne Forschungsgebäude
bezugsfertig sein.

Ziel des CBMS ist es, technische und biologische Bestandteile zu
sogenannten biohybriden Medizinsystemen zusammenzuführen, diese zu
produzieren und zu testen. Wo früher rein synthetische Implantate
(z.B. Herzklappen, Gefäßprothesen und Gelenkersatz) oder Therapeutika
(z.B. Chemotherapeutika) eingesetzt wurden, kann heutzutage die
Körperreaktion spezifischer und auf natürlichere Weise gelenkt
werden. Funktionalität und Verträglichkeit von Implantaten und
Pharmazeutika können hierdurch verbessert werden. Im Vordergrund


stehen hierbei sowohl biohybride Implantate des Herz-Kreislaufsystems
und Unterstützungssysteme der Lunge als auch diagnostische und
therapeutische Nanowirkstoffe für die personalisierte Therapie von
Tumoren und entzündlichen Erkrankungen.

Damit dies gelingt, muss der Produktionsprozess von Beginn an mit
berücksichtigt werden. Nicht nur neue Devices, sondern auch ein neues
"Engineering" bereits in der frühen Forschungsphase ist notwendig,
damit aus der Vision möglichst schnell ein wirksames klinisches
Verfahren entwickelt wird. Das neue Gebäude bietet dazu herausragende
Möglichkeiten: Auf eigens dazu konzipierten "System-Laborflächen"
werden Komponenten zu ersten Produktionseinheiten zusammengefügt, um
die Machbarkeit der komplexen Medizinsysteme schon in ihrer
Entstehung zu zeigen und sicherzustellen.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Aachen
Bernd Klass
Telefon: +49 241 43510 586
E-Mail: bernd.klass@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interview mit Anné Schwarzkopf von ANNÉ SCHWARZKOPF Communications aus Köln Qualitätsverbesserung durch den Neubau der Penkenbahn - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176663
Anzahl Zeichen: 3187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubeginn für CBMS auf dem RWTH Aachen Campus / BLB NRW errichtet neues Forschungsgebäude für Cluster Biomedizintechnik. Bund und Land fördern die Entwicklung biohybrider Medizinsysteme an der RWTH."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z