Schwäbische Zeitung: Beratungsresistente Impfgegner - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Beratungsresistente Impfgegner - Leitartikel

ID: 1176798
(ots) - In den USA gehört es bei den ganz Konservativen
zum Programm, den Klimawandel zu leugnen und die Evolution zu
bestreiten. Obendrein werden Impfungen gegen diverse Krankheiten als
Verschwörungen gegen die Menschheit abgetan.

In Deutschland ist dieser Personenkreis kleiner. Aber der derzeit
laufende "Masern-Prozess" um einen Impfgegner und Virenleugner in
Ravensburg zeigt, dass es auch hierzulande eine ganze Reihe von
Menschen gibt, die vor Impfungen Angst haben. Sie glauben
tatsächlich, ihren Kindern Gutes zu tun, indem sie ihnen den
Impfschutz verweigern. Sie halten Impfungen für gefährlicher als eine
natürliche Maserninfektion. Dass das im realen Leben nicht der Fall
ist, zeigt die traurige Entwicklung in Berlin mit hohen
Ansteckungsraten und einem ersten toten Kleinkind.

Was hat der Staat also zu tun, um die Impfraten deutlich steigern
zu können? Die radikalen Impfgegner gelten als beratungsresistent und
in ihrem wirren Weltbild verfangen. Damit sie nicht mit ihren kruden
Thesen und ihrem Schamanenzirkus bei den eher verängstigten
Impfskeptikern punkten können, sollten die Gesundheitsbehörden und
Ärzte gemeinsam verstärkt Aufklärung betreiben. Wird damit jedoch
nicht in kurzer Zeit die Impfbereitschaft deutlich gesteigert, dann
muss eben doch eine Impfpflicht durchgesetzt werden.

In den USA appellieren die Politiker an den "gesunden
Menschenverstand", damit trotz Impfpflicht mehr immunisiert wird.
Überzeugen ist immer besser als Verbieten. Wo aber nichts bewegt
werden kann, dort ist der Staat gefordert. Die recht häufig
beobachteten sogenannten "Masern-Partys", bei denen Eltern bewusst
gesunde mit erkrankten Kindern zusammenbringen, stellen den Versuch
einer gefährlichen Körperverletzung dar.

Verkehrte Welt: Während über große internationale
Spendensammlungen versucht wird, Millionen Kinderleben in den


Entwicklungsländern zu retten, gefährden in den USA und in Europa
Ideologen den Schutz ihrer eigenen Kinder.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar NSU Schwäbische Zeitung: TTIP ist der Mühe wert - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2015 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176798
Anzahl Zeichen: 2368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Beratungsresistente Impfgegner - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z