Hendricks: SPD für FINANZ-TÜV!
ID: 117691
Hendricks: SPD für FINANZ-TÜV!
Anlässlich ihrer Teilnahme an der vom Deutschen Gewerkschaftsbund organisierten Fachtagung "Umdenken, Gegenlenken ? Verbraucher und Beschäftigte am Finanzmarkt schützen" erklärt Barbara Hendricks, im Team Steinmeier für Verbraucherpolitik zuständig:
Die SPD wird in der nächsten Legislaturperiode die Regulierung der Finanzmärkte energisch vorantreiben. Es bedarf weitgehender Maßnahmen betreffend eines deutlich verbesserten Anlegerschutzes. Heutige Finanzprodukte sind derart komplex, dass ein privater Anleger ohne Wirtschaftsstudium überhaupt gar keine Möglichkeit hat, durch den Dschungel aus Derivaten, Verbriefungen, Zertifikaten usw. durchzublicken. Ich glaube, dass nicht einmal immer die Bankberater verstehen, was sie ihren Kunden da eigentlich verkaufen.
Im Übrigen muss man darüber ernsthaft nachdenken, ob es Finanzdienstleistern weiterhin erlaubt sein sollte, dem privaten Anleger nun wirklich fast alles anzubieten, was auf den internationalen Finanzmärkten an Hochrisiko-Produkten im Umlauf ist. Deutlich mehr Transparenz und Schutz ist dringend erforderlich. Deshalb brauchen wir einen Finanz-TÜV. Es wird doch mittlerweile niemand mehr ernsthaft glauben, dass all den tausenden von privaten Anlegern, die in den vergangenen Jahren Lehman-Zertifikate erworben haben, von ihren Beratern klipp und klar darüber aufgeklärt wurden, dass es bei der Anlage in Zertifikaten zum Totalverlust kommen kann!
Dass solche Informationen den Kunden aber in jedem Fall erreichen, will die SPD mit einem Finanz-TÜV sicherstellen. Dazu gehört insbesondere, dass die Finanzdienstleistungsunternehmen verpflichtet werden, zu jedem ihrer Produkte ein genehmigungspflichtiges Informationsblatt zu erstellen. Das Informationsblatt soll in verständlicher Sprache eine kurze Angabe zum Beispiel aller Kosten, eine Erläuterung der Folgen eines frühzeitigen Ausstieges sowie vor allem eine auf einen Blick erkennbare Bewertung der Risiken enthalten. Bei der Haltung der Union zum Thema Finanz-TÜV ist es wir immer: Geht es um Verbraucher- oder Anlegerschutz, schlägt sich die Union voll auf die Seite der Konzerne. Die Union handelt ganz nach dem Motto: Bloß keine Transparenz zulassen, es könnte ja ein Schrottpapier weniger an die Bürger verkauft werden! So sprach sich auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Otto Bernhardt, der ebenfalls an der DGB-Podiumsdiskussion teilnahm, klipp und klar gegen einen Finanz-TÜV aus.
Anlegerschutz fängt schon mit Arbeitnehmerschutz im Finanzdienstleistungsgewerbe an. Angestellte Anlageberater werden sehr oft aus dem Management ihres Unternehmens mit absurden Zielvorgaben für den Verkauf von Finanzprodukten massiv unter Druck gesetzt. Das schadet am Ende Bankberatern und Kunden. Die Gewerkschaften haben die volle Unterstützung der SPD, hier einen Riegel vorzuschieben. Malussysteme zu Lasten von Bankangestellten, die Tarifverträge aushebeln sollen, werden wir gemeinsam mit den Gewerkschaften verhindern.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de
ttp://www.spd.de
ttp://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2009 - 04:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117691
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hendricks: SPD für FINANZ-TÜV!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).