Content Marketing - der Anfang vom Ende der PR?
Content Marketing ist 2015 der wichtigste Marketingtrend. Laut einer Studie der Marktforschung smart insights ist das Thema für 30 Prozent aller Befragten an Nummer 1 gesetzt – weit vor Big Data und Marketing Automatisierung. Manche stimmen an dieser Stelle den Abgesang auf die PR ein. Dabei läuft die gerade jetzt zu neuer Hochform auf.
Wir haben fünf Gründe, warum Pressearbeit im digitalen Zeitalter unersetzbar bleibt – und warum erst die Verknüpfung beider Disziplinen ein echtes Erfolgsrezept ist:
Reichweite: Laut Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMa) lesen auch heute fast 70 Prozent der Deutschen eine Tageszeitung. Rund 80 Prozent der Führungskräfte informieren sich durch Fachmagazine, etwa die Hälfte von ihnen durch Wirtschaftsmedien, so die renommierte ‘LAE – Leseranalyse Entscheidungsträger e.V. 2014′. Allein diese Zahlen zeigen, dass Unternehmen ihre (Neu-)Kunden durch klassische Medienarbeit in den meisten Branchen weiterhin hervorragend erreichen.
Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Ein Artikel wird vom Redakteur nur veröffentlicht, wenn er guten Content und echten Mehrwert bietet. Dazu gehört, dass er sauber recherchiert wurde und interessante Neuigkeiten transportiert. Das wissen Leser zu schätzen – nicht umsonst gelten Medienberichte als fundiert, objektiv und glaubwürdig.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Online-PR und SEO greifen immer stärker ineinander. SEO-Experten sehen sogar die Zukunft der Google-Optimierung in der digitalen Medienarbeit. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen werden Backlinks von Newsseiten und Presseportalen generiert. Zum anderen haben etablierte Medien meist ein hervorragendes Google-Ranking. Wenn Unternehmen einen Artikel mit relevanten Key Words platzieren, erscheinen sie daher bei der Suche weit vorne.
Multimedialität: Texte stehen werden ergänzt durch Bilder, Infografiken, Audio oder Videos. Das schafft einen Mehrwert für Medien, die Content variantenreich darstellen können – und für Leser, denen Inhalte anschaulich präsentiert werden. So lassen sich Produkte attraktiv inszenieren, auch fachliche Informationen lassen sich ansprechender und interessanter transportieren.
Geringe Kosten und starke Wirkung: In PR wie in Content Marketing können Unternehmen bereits mit überschaubaren Budgets durchschlagende Erfolge erreichen. Teure Anzeigenkampagnen braucht es nicht mehr, Paid Content ist nur noch eine optionale Variante im Marketingmix, die nicht mehr im Zentrum der Aktivität steht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über schmitt kommuniziert.
Die Kommunikationsberatung schmitt kommuniziert (www.schmitt-kommuniziert.de) hilft Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sich in digitalem Marketing und Medienarbeit nachhaltig erfolgreich aufzustellen. Zu den Kunden von schmitt kommuniziert zählen überwiegend kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups aus Technologie, Finanzdienstleistung und Immobilien.
schmitt kommuniziert
Michael C. Schmitt
Kaiserstraße 36
80801 München
T: +49 89 547 888 27
F: +49 3222 416 583 8
info(at)schmitt-kommuniziert.de
www.schmitt-kommuniziert.de
schmitt kommuniziert
Michael C. Schmitt
Kaiserstraße 36
80801 München
T: +49 89 547 888 27
F: +49 3222 416 583 8
info(at)schmitt-kommuniziert.de
www.schmitt-kommuniziert.de
Datum: 24.02.2015 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176995
Anzahl Zeichen: 3368
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael C. Schmitt
Stadt:
München
Telefon: +498954788827
Kategorie:
Pressearbeit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 769 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Content Marketing - der Anfang vom Ende der PR?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
schmitt kommuniziert. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).