IBM verantwortet Betrieb und Support von Anwendungen

IBM verantwortet Betrieb und Support von Anwendungen

ID: 117700

Weltweites Sourcing in der Fahrzeugentwicklung
IBM verantwortet Betrieb und Support von Anwendungen



(pressrelations) - >
Düsseldorf - 10 Sep 2009:
Die IBM übernimmt den Support von Anwendungen und Systemen in der Fahrzeugentwicklung bei BMW bis September 2013. Die Leistungen, die zuvor aus einem Pool von mehr als 40 verschiedenen Providern kamen, erbringt nun die IBM für folgende Bereiche: das Computer Aided Design, Engineering und Testing (CAD, CAE, CAT) sowie Elektrik und Elektronik (EE). Der Entscheidung ging bereits eine langjährige, vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit bei verschiedenen anderen Projekten voraus.
Der Global Delivery Vertrag, im September 2008 mit der BMW Group geschlossen, hat eine Laufzeit von fünf Jahren und umfasst Betrieb, Wartung und Support von mehr als 530 verschiedenen Anwendungen und mehr als 280 Servern der BMW Group. Im Rahmen der Vereinbarung behebt die IBM Störungen, bearbeitet Fehlermeldungen, passt die Systeme bei Bedarf an neue Anforderungen an, kümmert sich um den Wissenstransfer und überwacht, beziehungsweise sichert die Verfügbarkeit der Systeme. Der Leistungsumfang sowie die Qualität der von IBM erbrachten Leistungen sind in Service Level Agreements detailliert definiert und werden permanent überprüft.
Die Leistungen für den Automobilhersteller erbringen mehrere Teams der IBM an verschiedenen Standorten: Ein Team vor Ort bei BMW in München, das IBM Helpdesk Center in Leipzig sowie Offshore- und Nearshore-Teams in Bangalore (Indien) und Brasov (Rumänien). Die Steuerung aller Projektmitarbeiter erfolgt zentral aus München. Den Kontakt zur BMW Group halten ausschließlich deutschsprachige Mitarbeiter der IBM Teams in Leipzig, München und Brasov.
"Mit der Entscheidung die Betreuung der IT-Anwendungen zu konsolidieren, wird die BMW Group durch effizientere Prozesse, verbesserten Service und modernste Technologien profitieren", sagt Ralf Malter, Partner bei der Unternehmensberatung IBM Global Business Services und Leiter der Innovation und Lifecycle Management Practice.
Neben den Effizienzsteigerungen erhält BMW auch auf Grund der verbesserten Transparenz zu jedem Zeitpunkt einen genaueren Überblick über alle Prozesse und Vorgänge im Hinblick auf den Einsatz und die Leistungsfähigkeit der IT in der Fahrzeugentwicklung.



Über IBM
Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter: http://www.ibm.com/press/de/de/index.wss


Weitere Informationen für Journalisten:
Dagmar Domke
IBM Deutschland GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IBM Global Business Services
Karl-Arnold-Platz 1a
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 476-1913
Mobil: +49 (0)170-480 8228
E-Mail: dagmar.domke@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bis 2015 zur Marktreife entwickelt Leichtbauteile für 911 GT3 und GT3 RS zur individuellen NachrüstungMotorsport-Zubehör von Porsche Tequipment
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2009 - 05:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117700
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM verantwortet Betrieb und Support von Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z