Schulaufenthalt mit ec.se ab Juli 2015: In Australien Kängurus und Koalas begegnen
Austauschschüler entdecken die einzigartige Tierwelt in „Down Under“
Mehr als 80 Prozent der Säugetierarten in Australien kommen nirgendwo anders auf der Erde vor. Der bekannteste Vertreter der Beuteltiere, das Känguru, ist auf dem Kontinent weit verbreitet. „Ich habe oft Kängurus in freier Wildbahn gesehen, die neben einem Zug hersprangen oder auf den Wiesen standen“, erzählt Daniela, die ein halbes Jahr als Austauschschülerin in Australien verbracht hat. „Um einen Koala zu sehen, muss man dann schon in den Zoo gehen“, fügt sie hinzu. Die scheuen Tiere verstecken sich im Dickicht der Eukalyptusbäume und sind im Freien deshalb selten zu entdecken. Mit ein bisschen Glück klappt es aber entlang der australischen Ostküste, wo High School Berater ec.se mit mehreren ausgewählten Schulen zusammenarbeitet.
Die High Schools verfügen über eine breite Fächerwahl, was Gastschülern die Möglichkeit gibt, sich auch schulisch mit der einmaligen Tier- und Pflanzenwelt Australiens zu befassen. Besonders zu erwähnen ist das Fach Meeresbiologie, in dem die Jugendlichen beispielsweise das Ökosystem des Pazifiks und speziell des Great Barrier Reefs kennenlernen. Sie befassen sich mit dem Schutz der Weltmeere sowie der vom Aussterben bedrohten Meerestiere, darunter Korallen und der berühmt-berüchtigte Weiße Hai. Im Life Saving-Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Gefahrensituationen im Wasser vermeidet und Menschen im Notfall vor dem Ertrinken rettet.
Deutsche Jugendliche können für einen Zeitraum von einem Term bis zu zwei Jahren die High School in Australien besuchen. Sie leben in ausgewählten Gastfamilien, die meist gern dazu bereit sind, ihren Gastschülern die Besonderheiten ihres Heimatlandes nahezubringen, ob in Form eines Zoobesuchs am Wochenende oder mit einem Schnorchel-Ausflug. Zusätzlich können die Schüler, je nach Programm und Zeitpunkt im Schuljahr, Reisen nach Sydney (Taronga Zoo), Trips ans Great Barrier Reef oder Outback-Safaris dazubuchen.
Aufenthalte in Australien sind noch ab Juli 2015 möglich. Im persönlichen Gespräch mit einem ec.se-Berater können individuelle Wünsche zu Lage, Kurswahl und außerschulischen Aktivitäten besprochen werden. Terminvereinbarung unter 0228 25 90 840 oder im Internet auf www.highschoolberater.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ec.se – educational consulting & student exchange GmbH berät, vermittelt und betreut Jugendliche und ihre Familien, die sich für einen High School Aufenthalt in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland entscheiden. Zum Angebot von ec.se zählen öffentliche und private Schulen sowie renommierte Internate/Boarding Schools. Darüber hinaus vermittelt die Organisation Schulabsolventen an ausgewählte Colleges und Universitäten in Kanada. Gründer und Geschäftsführer Thomas Eickel verfügt über langjährige intensive Verbindungen zu Partnerorganisationen und Schulen in Nordamerika sowie Australien und Neuseeland.
ec.se –
educational consulting &
student exchange GmbH
Maja Neupert
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Tel: 0228/ 25 90 84 13
pr(at)highschoolberater.de
www.highschoolberater.de
Datum: 24.02.2015 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177052
Anzahl Zeichen: 2644
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maja Neupert
Stadt:
Bonn
Telefon: 022825908413
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 830 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulaufenthalt mit ec.se ab Juli 2015: In Australien Kängurus und Koalas begegnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ec.se – educational consulting & student exchange GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).