Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Frankfurt, 24. Februar 2015 – Top-Manager in Deutschland verdienten im Jahr 2014 im Mittel rund neun Prozent mehr als der europäische Durchschnitt. Insgesamt stiegen die Grundgehälter und Bonuszahlungen der Vorstände in Europa nur moderat. Unternehmen in der Schweiz zahlen ihren Top-Managern nach wie vor am meisten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Unternehmensberatung Hay Group in ihrer jährlichen Untersuchung der Vorstandsgehälter in Europa.
„Unsere Studie zeigt, dass die Vorstandsgehälter in ganz Europa nur moderat gestiegen sind. Vieles deutet darauf hin, dass sich dieser Trend auch in diesem Jahr fortsetzen wird”, sagt William Eggers, Mitglied der Geschäftsführung der Hay Group GmbH.
Neben dem Grundgehalt spielen bei der Vorstandsvergütung Bonuszahlungen eine große Rolle. Im vergangenen Jahr haben sich die Leistungslohnkomponenten kaum bewegt. Während die Volatilität gesunken ist, stieg die Zahl der Leistungsmaßstäbe für kurz- und langfristige Boni (sogenannte Short Term Incentives und Long Term Incentives). Die Studie zeigt zudem, dass sich die Modelle für Long Term Incentives bislang kaum verändert haben. „Wir gehen aber davon aus, dass es bei Investoren und in den Medien eine Debatte über langfristige Boni und deren Leistungsdauer sowie Anforderungen an den Aktienbesitz von Vorständen geben wird”, so William Eggers.
Schweizer Unternehmen zahlen höchste Vorstandsgehälter
Nach der Schweiz verdienten Top-Manager am meisten in Spanien. Es folgen Deutschland und Großbritannien mit großem Abstand zu den übrigen Ländern. In den meisten europäischen Staaten blieben im vergangenen Jahr die Vorstandsgehälter konstant. Lediglich in Großbritannien, Schweden und den Niederlanden stiegen die Grundgehälter der Top-Manager (im Mittel um rund 2,5 bis 3 Prozent).
Größere Unterschiede zum Vorjahr ergaben sich in den einzelnen Branchen. Am stärksten stieg die Gesamtvergütung (Grundgehalt plus variable Vergütung) der Top-Manager im Bergbau mit 20,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Medienunternehmen mit 9,2 Prozent und die Automobilindustrie mit 6,1 Prozent. Der starke Anstieg in diesen Branchen ist vor allem auf höhere Erfolgsprämien zurückzuführen. Vorstände von Chemie- und Versorgungsunternehmen mussten sich dagegen im vergangenen Jahr mit weniger Gehalt zufrieden geben. In diesen beiden Branchen sank die Gesamtvergütung im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent (Chemie) und 1,5 Prozent (Versorgungsunternehmen).
Blick auf Vorstandsvergütung ändert sich
„Bislang wurde das Thema Vorstandsvergütung isoliert von anderen Aspekten des Personalmanagements betrachtet. Bei unserer Untersuchung haben wir festgestellt, dass sich der Blick der Unternehmen auf die Managementgehälter gerade ändert”, sagt William Eggers. Immer mehr Organisationen kämen zu dem Schluss, dass sich Vergütung nur schwer von Bereichen wie der Nachfolgeplanung oder des Performance-Managements trennen lässt.
Über die Studie
Hay Group führt die Studie zu Vorstandsvergütungen in Europa jedes Jahr durch. In die aktuelle Studie sind Daten von mehr als 1.900 Vorständen und Top-Führungskräften aus 21 Ländern und 360 Unternehmen eingeflossen. Die Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen wie zum Beispiel Geschäftsberichten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.haygroup.com/en/our-library/research/top-executive-compensation-in-europe-2014-summary/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Hay Group
Hay Group ist eine global tätige Unternehmensberatung. Wir helfen unseren Kunden, ihre Strategie zu implementieren und sie zur gelebten Praxis zu machen. Wir identifizieren und entwickeln Talente, bringen die richtigen Mitarbeiter an die richtige Stelle und erhöhen damit die Effektivität und Motivation. Wir helfen Organisationen, Veränderungsprozesse zu gestalten und ihr Potenzial zu erkennen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haygroup.de
Weitere Informationen für die Presse:
Tobias Betz
ergo Kommunikation
T: +49 30 – 2018 0548
E: tobias.betz(at)ergo-komm.de





">
Datum: 24.02.2015 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177363
Anzahl Zeichen: 3928
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hay Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).