Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Fußball-WM 2022 im katarischen Winter Schachzüge UWE KLE

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Fußball-WM 2022 im katarischen Winter
Schachzüge
UWE KLEINSCHMIDT

ID: 1177457
(ots) - Eine Fußball-WM im Winter - der erste Reflex ist
nachvollziehbar. Haben wir uns doch seit der WM 2006, dem
Sommermärchen, so an Public Viewing in der Sommerfrische gewöhnt!
Haben es 2010 durchgezogen und uns 2014 mit Bier und Caipirinha
gegenseitig zu Weltmeistern getauft. Dieser Gedanke ist allerdings
ein einigermaßen egoistischer, schließlich gibt es auch Fans von
WM-Teilnehmern, die sonst gefroren haben: die von der Südhalbkugel.
2010 ließen die Südafrikaner im Norden des Landes ihre Vuvuzelas
unter dem Gefrierpunkt dröhnen. Während wir uns mit derlei
Wetter-Firlefanz beschäftigen, steht der Sieger mit
Millioneneinnahmen jetzt schon fest: die FIFA. Der erste Teil des
Skandals war schon bei der Vergabe der WM am 2. Dezember 2010
perfekt. Da lagen ausreichende Daten vor, aus denen hervorging, dass
eine Fußball-WM im Sommer in Katar der allergrößte Unfug ist. Den
Bewerbungsunterlagen der Katarer war zu entnehmen, dass sie komplett
klimatisierte Stadien in zeltähnlichen Konstruktionen anbieten. Kaum
zu glauben, dass das jemand geglaubt hat. Nun der absehbare
Jahreszeiten-Schwenk in den November. Der hätte im Dezember 2010 noch
nicht funktioniert: Ausgeschrieben von der FIFA war eine Sommer-WM.
Der Wechsel auf den Winter ist in etwa so, als ob eine Stadt ein
Krankenhaus ausschreibt und dann ein Parkhaus bekommt. Folgen werden
Diskussionen um die Rechtmäßigkeit der Vergabe (werden
abgeschmettert) und um den terminlichen Einbau der WM in den
europäischen Fußball-Kalender (wird geregelt). Die WM in Katar steht,
das Ölgeld fließt. Das Finale in der Reihe der genialen
FIFA-Schachzüge: Die Katar-Debatte lenkt vorzüglich von der WM 2018,
in gut drei Jahren (!), in Russland ab. In einem Land, das seit
geraumer Zeit einen innereuropäischen Krieg führt. Da ist die Frage
"Bier oder Glühwein?" nun wirklich das Allerunwichtigste auf dieser


Fußball-Welt.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Schöne Bescherung - Leitartikel Schwäbische Zeitung: In vier Monaten in diesem Theater - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2015 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177457
Anzahl Zeichen: 2235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Fußball-WM 2022 im katarischen Winter
Schachzüge
UWE KLEINSCHMIDT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z