Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesunken

Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesunken

ID: 1177532
(ots) - Im Jahr 2014 haben rund 432 700 Schülerinnen und
Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife
erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren das nach vorläufigen Ergebnissen 8,9 % weniger als im Vorjahr.

In Nordrhein-Westfalen sank die Zahl der Absolventen und
Absolventinnen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2014 um
27,7 %, da aufgrund der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre
(G8) bereits im Vorjahr zwei Schuljahrgänge aus den Gymnasien
entlassen worden waren. In Hessen, wo sich die Doppelabiturjahrgänge
auf 2012 bis 2014 verteilen, gab es 5,9 % weniger Studienberechtigte
im Jahr 2014 gegenüber 2013.

Betrachtet man nur die Länder, die keine doppelten
Entlassungsjahrgänge in den Jahren 2013 und 2014 hatten, so blieb die
Zahl der Studienberechtigten mit 287 800 im Jahr 2014 nahezu konstant
im Vergleich zum Vorjahr. In Mecklenburg-Vorpommern mit + 8,4 % und
Thüringen mit + 5,6 % war der Zuwachs am höchsten. Von den Rückgängen
waren Schleswig-Holstein mit - 4,6 % und Bayern mit - 2,2 % weniger
Studienberechtigten am stärksten betroffen.

Der größte Teil der Studienberechtigten (76,7 %) erwarb 2014 die
allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. 23,3 % der Absolventen
und Absolventinnen erlangten die Fachhochschulreife.

Von den Studienberechtigten des Jahres 2014 waren 52,6 % Frauen
und 47,4 % Männer. Bei den Absolventen mit Fachhochschulreife betrug
der Männeranteil 53,3 % (Frauenanteil: 46,7 %). Bei den Absolventen
mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife lag der
Männeranteil jedoch nur bei 45,6 % (Frauenanteil: 54,4 %).

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter


http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Hanna Lutsch Telefon: (0611) 75-2443 www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  INCAS Training und Projekte mit 5 Sternen des International Training Center Ratings® ausgezeichnet TÜV Rheinland: Berufliche Mobilität muss nicht belasten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177532
Anzahl Zeichen: 2369

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z