Hoffnung kommt aus Brandenburg – Zu einer Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Freudenberg in Rostock
Eine Brandenburger Energiegenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Dieselkraftstoff-Markt aufzumischen. Sie bietet ihren Mitgliedern selbstproduzierten Diesel - der ohne Umrüstung in allen Dieselmotoren und Blockheizkraftwerken nutzbar ist - zur Hälfte des normalen Preises an.

(firmenpresse) - (Beiersdorf-Freudenberg, 11.09.2009) Am Mittwochabend lud eine Rostocker Vertrauensfrau der Energiegenossenschaft Freudenberg Interessierte in das Hotel An der Hasenheide zu einer Informationsveranstaltung. Aus Brandenburg war der Vorstand angereist und etliche Rostocker hatten sich eingefunden, um zu erfahren, wie man Dieselkraftstoff für 0,40 EUR netto produzieren und vertreiben kann. Denn darum geht es: Genossenschaftsmitglieder – Unternehmen oder Privatpersonen – produzieren quasi ihren eigenen Diesel und koppeln sich so völlig von den stark schwankenden Weltmarktpreisen ab. Insbesondere Unternehmen mit hohem Dieselverbrauch, wie z.B. Speditionen, spüren seit langem einen immer weiter wachsenden Kostendruck, den sie nicht mehr auffangen oder an den Kunden weitergeben können.
Nach der Präsentation der Ziele und Möglichkeiten einer Mitgliedschaft durch Vorstand Frank Knauer entspann sich eine rege Diskussion, die sich naturgemäß an Details festmachte. Wie ist es um die Sicherheit der Einlagen bestellt, warum müssen Genossenschaftsmitglieder Einlagen zeichnen, wie steht es um die Verfügbarkeit des Kraftstoffes?
Geduldig beantworteten die Mitarbeiter alle Fragen und stellten immer wieder den Genossenschaftsgedanken in den Vordergrund. Denn es ist das Engagement der einzelnen Mitglieder, das über den Erfolg und Ertrag entscheidet.
Vorstand Frank Knauer: „Wir sprechen jeden an, der mit uns gemeinsam Diesel produzieren und dadurch seine Kosten dauerhaft senken möchte. Das kann der eigene Fuhrpark sein oder das eigene Blockheizkraftwerk. Aber wir können nur informieren und einladen. Kalkulieren und entscheiden muss jeder selbst.“
Klar ist auch, dass ein Eintritt in eine Genossenschaft zunächst immer mit einem finanziellen Engagement verbunden ist. Mit den Einlagen der Mitglieder werden schließlich jene vier Anlagen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern finanziert, die den Dieselkraftstoff, der unter der Marke CEHATROL® ausschließlich an Mitglieder abgegeben wird, produzieren.
Gerechterweise muss hinzugefügt werden, dass sämtliche Einlagen mit min. 3,8% verzinst und bei Austritt aus der Genossenschaft selbstverständlich wieder ausgezahlt werden. Insofern ist das Risiko sehr überschaubar und die Einlage eher als solide Geldanlage zu sehen.
An diejenigen, die sich für den Diesel und damit eine Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft Freudenberg interessieren, aber den mitunter schwierigen Weg zur Bank fürchten, macht Frank Knauer ein einmaliges Angebot: „Wer seine Einlagen nicht sofort zahlen kann, dem bietet die Genossenschaft die Möglichkeit einer zinslosen(!) Vorfinanzierung bis zu zwei Dritteln des Betrages an.“ Möglich machen das potente Investoren im Hintergrund, die auf diese Weise das Projekt bzw. die Suche nach neuen Mitgliedern unterstützen wollen.
Die Worte fielen offenbar auf fruchtbaren Boden. Direkt im Anschluss meldeten sich bereits mehrere Interessenten. Konkrete Gespräche folgen in den nächsten Tagen.
Wer sich ebenfalls für das Dieseldeputat und die Energiegenossenschaft Freudenberg interessiert, findet auf http://www.eg-freudenberg.de viele Fakten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Energiegenossenschaft Freudenberg eG (http://www.eg-freudenberg.de) wurde mit dem Ziel gegründet, ihren Mitgliedern eine preiswerte und ökologische Alternative bei der Beschaffung von Dieselkraftstoff unter der Marke CEHATROL(R) zu bieten. Die vorrangige Aufgabe der Energiegenossenschaft ist die Errichtung und Betreuung von Anlagen zur Produktion von Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 aus biogenen Roh- und Reststoffen - insbesondere aus Stroh, sowie die vertragsmäßige Versorgung der Genossenschaftsmitglieder mit dem Kraftstoff, der unter dem Namen CEHATROL (R) vermarktet wird. Sitz der Genossenschaft ist Beiersdorf-Freudenberg in Brandenburg.
Torsten Brock
Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Energiegenossenschaft Freudenberg eG
Weinbergstr. 21 – 31
16259 Beiersdorf-Freudenberg
033451/5584008
presse(at)eg-freudenberg.de
Torsten Brock
Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Energiegenossenschaft Freudenberg eG
Weinbergstr. 21 – 31
16259 Beiersdorf-Freudenberg
033451/5584008
presse(at)eg-freudenberg.de
Datum: 11.09.2009 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117775
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Brock
Stadt:
Beiersdorf-Freudenberg
Telefon: 033451/5584008
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoffnung kommt aus Brandenburg – Zu einer Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Freudenberg in Rostock"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energiegenossenschaft Freudenberg eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).