Jahrbuch Deutscher Multimedia Award ?Interaktive Trends 2009/2010? ab sofort erhältlich
ID: 117781
Jahrbuch Deutscher Multimedia Award "Interaktive Trends 2009/2010" ab sofort erhältlich
Schwerpunkt Medienkonvergenz mit Bodo Hombach, Jakob Augstein und Frank Syré / Alle Gewinner und Nominierte des DMMA 2009
Trendbuch der digitalen Wirtschaft
Die fünfte Ausgabe des Jahrbuch Deutscher Multimedia Award wurde sowohl inhaltlich als auch gestalterisch komplett überarbeitet. So widmet sich "Interaktive Trends 2009/2010" aktuellen Entwicklungen, die von Branchenexperten aus dem BVDW-Umfeld beleuchtet werden. Dazu gehören unter anderem Themen wie Social Media, Branded Entertainment, Mobile Commerce und Conversion Rate. Weiterhin wurde der Bildanteil des Multimedia-Kompendiums deutlich ausgebaut.
Deutscher Multimedia Award 2009
"Interaktive Trends 2009/2010" beinhaltet eine ausführliche Darstellung aller 51 beim DMMA 2009 nominierten Kampagnen, inklusive der 19 Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner. Dokumentiert sind ebenso die zweitägige Sitzung der hochkarätigen Kreativjury sowie die diesjährige Preisverleihung im Berliner ewerk.
Aussagekräftige Vorworte
Abgerundet wird das DMMA-Jahrbuch durch Vorworte von Arndt Groth (BVDW-Präsident), Dirk Kedrowitsch (BVDW-Vizepräsident), Marco Zingler (Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW) und Klaus Haasis (Geschäftsführer, MFG Baden-Württemberg).
Auszüge aus dem Schwerpunkt Medienkonvergenz:
Bodo Hombach (Supernova oder Schwarzes Loch?): "Die einzige noch verbliebene Konstante in der Welt des Medienkonsums ist die begrenzte Lebenszeit der Konsumenten. Um sie finden die Verteilungskämpfe der nächsten Jahrzehnte statt."
Jakob Augstein (Lesen und schreiben lassen): "Online-Journalismus, auch der klassische, wurde zunächst ignoriert, dann verlacht, später gefürchtet und wird jetzt ? langsam ? zur Normalität. Man kann vermuten, dass das Gleiche für den Bürgerjournalismus gilt."
Frank Syré (Auf dem Weg zur Konvergenz zwei-null): "An jeder Ecke des Netzes trifft man auf Angebote, die immer noch ein reiner digitaler Abklatsch ihres Muttermediums sind. Konvergenz null-eins. Ohne eigene Identität, ohne eigenen Esprit."
Das komplette DMMA-Jahrbuch "Interaktive Trends 2009/2010" ist auch kostenlos als E-Paper erhältlich unter www.interaktive-trends.info.
Hochauflösendes Bildmaterial auf Anfrage und unter:
www.bvdw.org/presseserver/interaktive_trends_2009
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Wir sind das Netz.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2009 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117781
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrbuch Deutscher Multimedia Award ?Interaktive Trends 2009/2010? ab sofort erhältlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).