Special "Dauerhaftigkeit" belegt die Langlebigkeit - Feuerverzinkte Projekte der Jahre 194

Special "Dauerhaftigkeit" belegt die Langlebigkeit - Feuerverzinkte Projekte der Jahre 1942 bis 1993überprüft

ID: 1178328

(PresseBox) - Während reine Beschichtungen in der Regel spätestens nach 25 Jahren erneuert werden müssen, beträgt die Schutzdauer einer Feuerverzinkung zumeist über 50 Jahre ohne dass es einer Wartung oder Instandhaltung bedarf. Dies kann beispielsweise Normen wie DIN EN ISO 14713-1 entnommen werden oder der Tabelle "Nutzungsdauern von Bauteilen zur Lebenszyklusanalyse" des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB), das vom "Bundesbauministerium" entwickelt wurde. Aussagekräftiger als alle Theorie sind jedoch handfeste Praxisbeispiele, die die Dauerhaftigkeit des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken und durch Duplex-Systeme ungetrübt und unter realen Einsatzbedingungen zeigen. Das Special "Dauerhaftigkeit in der Praxis" präsentiert 18 feuerverzinkte und duplexbeschichtete Bau- und Kunstwerke, die überwiegend im Jahr 2014 im Hinblick auf den Korrosionsschutz überprüft wurden. Die Projekte zeigen, dass eine Feuerverzinkung auch nach Jahrzehnten einen intakten Korrosionsschutz bietet und den Planer nicht alt aussehen lässt. Das Special "Dauerhaftigkeit in der Praxis" ist downloadbar unter: www.feuerverzinken.com/dauerhaftigkeit oder kostenlos bestellbar beim Institut Feuerverzinken GmbH, Graf-Recke-Str. 82, 40239 Düsseldorf, info@feuerverzinken.com.

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland mehr als 1,7 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland mehr als 1,7 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hauke Jagau schlägt Cora Hermenau als künftige Dezernentin vor Daniel Regensburger neuer Leiter Maklerdirektion Süd der Versicherungsgruppe die Bayerische
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2015 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178328
Anzahl Zeichen: 1798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Special "Dauerhaftigkeit" belegt die Langlebigkeit - Feuerverzinkte Projekte der Jahre 1942 bis 1993überprüft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Feuerverzinken GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut Feuerverzinken GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z