Studie: Deutsche Solarfirmen weiter im Abwärtssog
PRTM stellt Wachstumsindex für Photovoltaikbranche vor:
Deutsche von Amerikanern und Chinesen überrundet - Schleichender Abstieg seit Jahren in Gang - "Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit keine Folge der Krise"
Mangelnde betriebswirtschaftliche Effizienz Ursache für Abstieg
Die Studie erklärt auch die Ursachen dieser Entwicklung. Während das Wachstumstempo bei vielen deutschen Unternehmen vordergründig noch intakt ist, gibt es indes eindeutige Hinweise darauf, dass vor allem Mängel im operativen Tagesgeschäft zur Verschlechterung der Wettbewerbssituation geführt haben. "Momentan reagieren deutsche Solarunternehmen noch mit kurzfristig wirksamen Maßnahmen wie Kurzarbeit, Verlagerung der Produktion in Niedriglohnländer und Kapitalbeschaffung, etwa durch Anteilsverkäufe. Scheinbar glauben sie, dass nach der Krise alles so wird wie vorher", sagt der Autor der Studie Hans Kühn, Direktor und Geschäftsführer bei PRTM Management Consultants. In Wirklichkeit verdecke die aktuelle Krise aber eine grundsätzliche Veränderung der Wettbewerbssituation. "Die Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit ist keine Folge der Krise. Deutsche Solarhersteller werden erst dann wieder Erfolg haben, wenn sie es schaffen, dauerhaft effizienter zu wirtschaften. Dazu gehört, dass sie ihren für das scharfe Wachstumstempo anhaltend hohen Kapitalbedarf zunehmend aus dem operativen Betrieb decken. Das ist in der anhaltenden Kreditklemme besonders wichtig."
Abwärtsgerichtete Tendenz: Nur noch ein deutsches Unternehmen unter den besten fünf
Als deutsches Unternehmen kann nur Solarworld, 2005 noch weltweiter Spitzenreiter, eine Position unter den besten fünf verteidigen, allerdings mit abwärtsgerichteter Tendenz. Während REC seine Spitzenposition Jahr um Jahr beibehalten konnte und erst 2008 von First Solar übertroffen wurde, konnten die anderen drei nordamerikanischen Hersteller Sunpower und ECD (beide USA) sowie Canadian Solar kontinuierlich Positionen gutmachen und rangieren jetzt auf den Plätzen 3, 11 und 15 (2005: 12, 21 und 20). Auffällig ist das schlechte Abschneiden der ehemals gut positionierten deutschen Unternehmen. Sie sind jedes Jahr weiter abgerutscht und belegen heute fünf der acht Plätze am unteren Ende der Rangliste. Dabei wurden sie von den chinesischen und taiwanesischen Konkurrenten fast ausnahmslos überrundet. Für die ersten beiden Quartale des laufenden Jahres veröffentlichten Zahlen zufolge setzt sich der generelle Abwärtstrend der deutschen Firmen auch 2009 weiter fort. Demgegenüber kann die amerikanische Konkurrenz den Abstand weiter vergrößern und vereinnahmt steigende Anteile an Umsatz und Gewinn. Von den durch die untersuchten 21 Unternehmen im laufenden Jahr 2009 insgesamt erwirtschafteten Gewinnen fließen mittlerweile 70 Prozent den US-Firmen zu. Deutsche schreiben kaum noch schwarze Zahlen und weisen per saldo sogar Verluste aus.
PRTM Photovoltaic Sustainable Growth Index:
Rang 2009 - Unternehmen (Land)
1 - First Solar (US)
2 - REC (NO)
3 - SunPower (US)
4 - Trina Solar (CN)
5 - 5olarWorld (DE)
6 - Q-Cells (DE)
7 - Yingli Green Energy (CN)
8 - Ersol (DE)
9 - JA Solar (CN)
10 - Gintech (TW)
11 - ECD (US)
12 - E-Ton Solar (TW)
13 - Suntech Power (CN)
14 - Phoenix Solar (DE)
15 - Canadian Solar (CA)
16 - SOLON (DE)
17 - Solarfun Power (CN)
18 - Conergy (DE)
19 - Sunways (DE)
20 - China Sunergy (CN)
21 - Solar-Fabrik (DE)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1976 schafft PRTM durch die nachhaltige Umgestaltung der operativen Geschäftsprozesse dauerhafte strategische Wettbewerbsvorteile für seine Kunden. Die Entwicklung und Implementierung innovativer Operations-Strategien ist die Grundlage für bahnbrechende Ergebnissteigerungen. PRTM ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Operations-Strategien, Supply Chain, Innovationsmanagement, Produktentwicklung und wertschöpfendes Kunden-Management. In 17 Büros weltweit arbeiten rund 700 PRTM-Berater für Unternehmen produzierender und innovativer Branchen.
Kontakt:
Nils Gebhardt, Marketing Manager, Tel. +49 (0)69 / 219 94-0, ngebhardt(at)prtm.com
PRTM Management Consultants GmbH
Nils Gebhardt
Neue Mainzer Str. 28
60316
Frankfurt
ngebhardt(at)prtm.com
069/21994-0
http://www.prtm.de
Datum: 11.09.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117840
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nils Gebhardt
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069/21994-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2057 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Deutsche Solarfirmen weiter im Abwärtssog
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRTM Management Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).