Der Song “Sweet Summer feat. Manu”. 34 Jahre bis zur Reife.
Den Vergleich mit dem alten Wein – je älter, desto besser – kennt man ja. Daß so etwas auch mit einem Popsong funktioniert, ist aber eher selten. Kommt jedoch vor! „Sweet Summer“ wurde tatsächlich geschrieben im Jahr 1981, schlummerte fortan in Schubladen und auf alten Demotapes vor sich hin, ehe der Songschreiber Anton Kirchler aus Südtirol sich 2014 dazu entschloss, die Sache noch einmal anzupacken. Dann ging allerdings alles ganz schnell und nun ist die Single „Sweet Summer“ offiziell erhältlich.
(firmenpresse) - 1981, der Musiker und Songschreiber Anton Kirchler arbeitete mit einem kleinen Tascam 4-Spur Gerät an seinen Songs. Damals war so eine 4-Spur Maschine für Musiker eine ziemlich abgefahrene Sache, mit der man seine Ideen auf eine Kompaktkassette aufnehmen konnte. Unter anderem schrieb Anton in dieser Zeit den Song „Sweet Summer“. Er fuhr gleich damit zu einem Kollegen nach Meran, der dann den Text dazu verfasste. Kurz darauf schon entwickelte sich der Wunsch, den Song professionell zu produzieren. Geld war knapp, also vereinbarte man mit einem Studioinhaber eine Drittelung der Rechte und bekam dafür zwei Tage Studiozeit. Leider jedoch traten schon am ersten Tag erhebliche Meinungsverschiedenheiten auf, wie denn der Song zu produzieren sei. Man konnte sich letztlich nicht einigen und so fuhren am Ende des Tages alle unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Das war’s! Seither hatte Anton keinen Kontakt mehr zu dem Texter oder dem Studiobesitzer. Im Jahr 2012 entdeckte er dann den Song wieder auf dem alten 4-Spur Gerät und ein Bekannter nahm eine neue Version davon auf. Dieses Demo landete schließlich beim Label Songhouse, welches den Kontakt zu Sänger Manuel Görthofer (Manu) herstellte und den Song neu produzierte und veröffentlichte. Jetzt wird sich zeigen, ob es mit dem Song tatsächlich so laufen kann, wie mit dem alten Wein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: songhouse
Datum: 26.02.2015 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178417
Anzahl Zeichen: 1849
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher
498 mal aufgerufen.
Castings sind immer nur die halbe Wahrheit. Es kommt auch darauf an, was man selber auf die Beine stellt. Dieter Hause, der leidenschaftliche Hobbygärtner, hat das irgend wann auch erkannt und begann akribisch, für seine Karriere zu arbeiten. Talen ...
Mit 14 Jahren fing sie an, erste Gedichte zu schreiben und Songtexte zu verfassen. Kurz darauf folgten dann eigene musikalische Arrangements. Als 16-jährige schrieb und produzierte sie ganz allein ein über 10-minütiges Instrumentalwerk. Sie spielt ...
Am Anfang stand ein typisches Musikerleben. Peter Rundqvist studierte zwar, machte in dieser Zeit aber mehr Musik als alles Andere. Er spielte in verschiedenen Bands die Titel seiner „Helden“ nach, arbeitete aber auch damals schon an ersten eigen ...