VORTAL mit klarem?Ja? zu grenzüberschreitenden IT-Kooperationen bei der elektronischen Vergabe
Das international agierende Unternehmen bezieht im Rahmen des Zukunftskongress Bayern klar Stellung zur Einführung grenzüberschreitender IT-Kooperationen und sieht darin eine große Chance, den europaweiten Wettbewerb deutlich zu steigern
Die Industrieseite greift in der Regel recht schnell solche Ansätze auf und erkennt die Vorteile. "Wir sollten davon absehen, bei Projekten auf EU-Ebene immer erst an Vorschriften zu denken. Insgesamt scheint der Eindruck dennoch - ironisch betrachtet - dass solche EU-Projekte als Vorgänge einer bösen Macht in einer fremden Welt aufgefasst werden", so Dieter Jagodzinska, Bereichsleiter DACH bei VORTAL Deutschland. VORTAL ist seit Oktober des vergangenen Jahres in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Der Kern der Lösung ist in der VORTAL-Produktumgebung für alle Länder, in denen das Unternehmen aktiv ist, gleich. Die operative Oberfläche wird dabei den jeweiligen Gesetzgebungen angepasst. "Innerhalb der Podiumsdiskussion wurde die Frage entgegnet, ob Standards vielleicht zu früh definiert werden. Dazu ein klares "Nein" von unserer Seite. Es ist grundsätzlich gut, wenn sich mehr als zwei Parteien früh, natürlich im legalen Bereich, auf Gemeinsamkeiten einigen und diese dann auch umsetzen und leben. Es ist dabei einfach nur wichtig, dass man diese Standards auch bereit ist, bei neuen Gegebenheiten oder größeren Dimensionen, wieder aufzugeben, zu verändern oder zu erweitern. Ich denke, das ist genau die Herausforderung, vor der wir dabei stehen", so Jagodzinska abschließend.
Dieter Jagodzinska, sprach sich in der Runde deutlich für die Schaffung von internationalen, aber mindestens EU-weiten, IT-Standards aus. Die weiteren beteiligten Teilnehmer der Diskussion, Eberhard Wurster, Abteilungsleiter im Innenministerium Baden-Württemberg und IT-Beauftragter des Landes, Christian Rupp, Sprecher Digitales Österreich, Bundeskanzleramt Österreich, Prof. Dr. Reinhard Riedl, Leiter Forschung und Dienstleistungen, Berner Fachhochschule und Wolfgang Bauer, Abteilungsleiter im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, diskutierten lebhaft die aktuelle Situation in Europa.
Vortal ist einer der weltweit größten und erfolgreichsten Anbieter für Lösungen im Bereich eVergabe und eBeschaffung. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000. Mit einer hochmodernen Umgebung verbindet Vortal derzeit mehr als 60.000 aktive Lieferanten mit mehr als 2.000 öffentlichen und privaten Beschaffungsstellen. In 2013 wurden über unsere Plattform Transaktionen im Wert von über 4,4 Milliarden Euro abgewickelt. Als strategisches Sourcingunternehmen ermöglicht Vortal eine schnelle und effiziente eVergabe mit bestmöglichem Wettbewerb durch die Verknüpfung von öffentlichen und privaten Beschaffungsstellen mit einem enormen Netzwerk von Lieferanten. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Lissabon, Portugal und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien sowie der Tschechischen Republik.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vortal ist einer der weltweit größten und erfolgreichsten Anbieter für Lösungen im Bereich eVergabe und eBeschaffung. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000. Mit einer hochmodernen Umgebung verbindet Vortal derzeit mehr als 60.000 aktive Lieferanten mit mehr als 2.000 öffentlichen und privaten Beschaffungsstellen. In 2013 wurden über unsere Plattform Transaktionen im Wert von über 4,4 Milliarden Euro abgewickelt. Als strategisches Sourcingunternehmen ermöglicht Vortal eine schnelle und effiziente eVergabe mit bestmöglichem Wettbewerb durch die Verknüpfung von öffentlichen und privaten Beschaffungsstellen mit einem enormen Netzwerk von Lieferanten. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Lissabon, Portugal und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien sowie der Tschechischen Republik.
Datum: 27.02.2015 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178754
Anzahl Zeichen: 4310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VORTAL mit klarem?Ja? zu grenzüberschreitenden IT-Kooperationen bei der elektronischen Vergabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VORTAL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).