GCB German Convention Bureau
CO2OL und German Convention Bureau starten Portal für klimafreundlichere Events
Zusätzlich zur CO2-Berechnung gibt CO2OL konkrete Tipps zur Verringerung der CO2-Mengen. Unvermeintliche CO2-Restmengen kann man zudem einfach durch Aufforstungsprojekte ausgleichen und so das Event "klimaneutral" stellen.
GCB und CO2OL: Partnerschaft für klimafreundlichere Tagungen und Events
Lutz P. Vogt, Geschäftsführer des GCB: "Deutschland hat beste Chancen, sich weltweit unter den führenden Standorten für nachhaltige Veranstaltungen zu etablieren. In puncto Umweltschutz und Energieeffizienz setzt nicht nur die deutsche Bundesregierung weltweit Maßstäbe - auch deutsche Kongresszentren und Tagungshotels gehören zu den internationalen Vorreitern."
Das GCB German Convention Bureau ist die zentrale Marketingorganisation für den Kongress- und Veranstaltungsstandort Deutschland. Kongresse, Events und deren Veranstalter rücken durch den Klimawandel immer stärker selber in das öffentliche Interesse. Eine möglichst ökologische Ausrichtung von Veranstaltungen wird deshalb immer bedeutsamer. Viele Veranstalter nutzen bereits das Angebot von CO2OL, lassen sich zur Erhebung und Minimierung des CO2-Fußabdruckes beraten und nicht weiter reduzierbare CO2-Emissionen ihrer Events kompensieren zu lassen.
"Mit unserer Partnerschaft mit dem GCB German Convention Bureau wollen wir das Bewusstsein für klimafreundlichere Veranstaltungen erhöhen", betont Dirk Walterspacher, Bereichsleiter CO2OL bei der Bonner ForestFinance Gruppe. "Durch den Wissensaustausch mit dem GCB und dessen Mitgliedern können wir diese mit unserer langjährigen Expertise unterstützen und beraten. Darüber hinaus können die Mitglieder ihre Veranstaltungen durch uns klimaneutral ausrichten."
CO2OL ist als erfolgreicher Lösungsanbieter klimafreundlicher Veranstaltungen und Produkte bereits seit über zehn Jahren tätig. So ist CO2OL ist unter anderem offizieller Partner des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), der weltweit größten Fahrzeugleasingfirma LeasePlan und des World Conference Center in Bonn. Die Klimaschutzexperten stellten darüber hinaus kürzlich die Fachkonferenz GreenMeetings klimaneutral und unterstützten die UNO bei der diesjährigen IHDP Open Meeting Wissenschaftskonferenz. Neuestes Projekt ist das Tool "Green Mobility", das Veranstaltungsbesuchern eine Plattform rund um grüne Mobilität bietet und aktuell auf der Website der 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009 TM eingesetzt wurde.
Im Laufe der vergangenen zwölf Jahre hat CO2OL hunderte Veranstaltungen in Sachen praktischen Klimaschutz beraten und klimaneutral gestellt: darunter etwa das Live Earth Konzert in Hamburg oder Tourneen der Bands "Die Ärzte" und "Juli".
Über das GCB German Convention Bureau e.V:
Das GCB German Convention Bureau e.V. vermarktet Deutschland national und international als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives. Das GCP ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen. Zu den über 250 Mitgliedern des GCB German Convention Bureau zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Tagungs- und Kongressdienstleister. Das German Convention Bureau wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes. Bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen berät und unterstützt das GCB und vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Das German Convention Bureau als Dachorganisation der Kongress- und Tagungsbranche sieht es als Aufgabe, beim Umweltschutz dieser Events ein Vorbild zu sein und mit seinem Engagement ein Zeichen zu setzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die
Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.
CO2OL projektiert seit über 10 Jahren hochwertige
Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und
Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den
Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß ? ob durch
Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht ? kompensieren
lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL
praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese
ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung
für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen
ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit
der höchsten Auszeichnung ?Gold Rating? gemäß dem Climate, Community
& Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von
allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission
bei Veranstaltungen wurde von der DFGE ? Institut für Energie, Ökologie
und Ökonomie ? mit dem Siegel ?CO2-Inventarprüfung? validiert.
Weitere Informationen unter www.co2ol.de und www.forestfinance.de.
Laub & Partner GmbH
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
daniel.seegers(at)laub-pr.com
0228/94 37 78-0
http://www.laub-pr.com
Datum: 11.09.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117884
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Hellmann
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/94 37 78-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GCB German Convention Bureau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CO²OL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).