Der Impuls-Botschaft-Service des IKuF ? Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation: Ein Beitrag zu einem erfolgreicheren Miteinander im Unternehmen
ID: 1179187
?Es ist ein Impuls. Nicht mehr?aber auch nicht weniger?
Vor diesem Hintergrund wurde der Impuls-Botschaft-Service eingerichtet. Der Service soll Leserinnen und Leser informieren, inspirieren und jede einzelne Person als Ergebnis am Arbeitsplatz erfolgreicher machen.
?Es ist ein Impuls. Nicht mehr ? aber auch nicht weniger.?
Der kostenfreie Impuls-Botschaft-Service des IKuF-Instituts bietet Interessierten sieben Themen-Bereiche aus dem Arbeitskontext. Jeder Themen-Bereich beinhaltet mehrere Artikel, aus denen die Impuls-Botschaft an den Vorgesetzter oder den Kollegen ausgewählt werden kann.
Die Impuls-Botschaft kann mit der Nennung der Absender-Mailadresse verschickt werden oder anonym.
Gewiss ist der direkte Dialog ? unter 4 Augen ? wünschenswert und das Ideal. In der Realität ist dies in vielen, insbesondere mittelständischen Unternehmen nicht möglich. Die Kommunikationskultur lässt keine Impulse oder Feedbacks von Mitarbeitern zu. Konflikte entfalten so ihre Wirkung im Untergrund, wie zahlreiche Konfliktmoderationen und Trainings des IKuF-Instituts belegen. Dies wiederum ist mit wirtschaftlichen und zwischenmenschlichen Kosten verbunden.
Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen hat das IKuF-Institut die Position entwickelt:
?Eine anonyme, konstruktive Impuls-Botschaft ist besser als gar keine Rückmeldung.?
Der Impuls-Botschaft-Service ist insbesondere eine ?Lösung" für Mitarbeiter ausUnternehmen, in denen noch keine offene, konstruktive Kommunikationskultur etabliert worden ist.
Eine zentrale Aufgabe des Impuls-Botschaft-Services ist es, auf wichtige Themen im Arbeitskontext aufmerksam zu machen: z.B. kontra einer autoritären und für eine moderne Führungskultur.
Mehr Informationen zum Impuls-Botschaft-Service finden Sie unter www.ikuf.de in der Rubrik ?Impuls-Botschaft-Service versenden: Themen-Bereiche? (http://www.ikuf.de/impuls-botschaft-versenden-themen-bereiche_.html).
ZUM VERFASSER DER PRESSEERKLÄRUNG:
Timo Müller, Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, leitet das IKuF ? Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation. Er ist promovierter Konfliktforscher und Experte für die Themen ?Konfliktmanagement? und ?Feedback-Kommunikation?. Deutschlandweit engagiert er sich als Business-Trainer, Vortragsreferent und Konfliktmoderator. Er leitet offene IKuF-Kurse in den Regionen Köln, Hamburg und München.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abteilungen
andere
arbeitskontext
arbeitsplatz
artikel
aufgabe
augen
beitrag
deutschlandweit
dialog
doktor
eine
erfahrungen
ergebnis
experte
feedbacks
gewiss
hamburg
hintergrund
ikuf
ideal
impuls
impulse
informationen
institut
interessierten
jeder
kollege
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (IKuF) hat das Ziel, Führungskräfte und Mitarbeiter zu neuen Handlungsalternativen zu befähigen:
(1) Handlungsalternativen, die Personen effizienter und wirtschaftlich erfolgreicher handeln
lassen.
(2) Handlungsalternativen, die unternehmensintern Beziehungen von Wertschätzung und
stabilem Vertrauen befördern.
(3) Handlungsalternativen, die zwischenmenschlichen Stress im Unternehmensalltag
reduzieren.
IKuF ? Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation
Timo Müller, Dr.
Paul-Schallück-Str. 25
50939 Köln
kontakt(at)ikuf.de
0221-96438354
www.ikuf.de
Datum: 27.02.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179187
Anzahl Zeichen: 2890
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Timo Müller
Stadt:
Köln
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Impuls-Botschaft-Service des IKuF ? Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation: Ein Beitrag zu einem erfolgreicheren Miteinander im Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKuF?Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).