BBA MASTERCLASS beleuchtet wichtige Aspekte bei der Ausschreibung von Dienstleistungen
Berlin, 02.03.2015: Wie werden Ausschreibungen im Bereich Facility Management fachgemäß ausgestaltet? Und wie können dabei rechtliche Normen eingehalten werden? Die MASTERCLASS der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin zum Thema „Ausschreibung von Dienstleistungen im Facility-Management“ am 13. April 2015 bietet hierzu ein Expertenforum.
Der erste Vortragende, Dr. Mathias Hain, Geschäftsführer der Ritterwald Unternehmensberatung GmbH, widmet sich vor allem den organisatorischen und prozessualen Schwerpunkten. Dabei werden von der internen Vorbereitung bis hin zu der wirtschaftlichen Bewertung der Ausschreibung die wichtigsten Problemfelder analysiert und dargestellt.
Im Anschluss erarbeitet Dr. Stephan Götze, Rechtsanwalt der internationalen Sozietät Baker & McKenzie am Standort Berlin, gemeinsam mit den Teilnehmern die rechtlichen Aspekte des Verfahrens. Mit Hilfe der richtigen Ausgestaltung können hier eine Reihe von Risiken minimiert werden. Zusätzlich wird Dr. Götze praktische Beispiele von außergerichtlichen Konfliktlösungen aufzeigen.
Wie sich die kaufmännischen und rechtlichen Rahmenbedingungen ergänzen, stellen beide abschließend anhand eines Prozessmodels vor, das von der Ist-Analyse und dem Soll-Konzept bis hin zur Umsetzung besprochen wird.
Weiterführende Informationen zur BBA MASTERCLASS „Ausschreibung von Dienstleistungen im Facility-Management“ finden Sie hier: http://www.bba-campus.de/kalender/singleview-seminar/article/bba-masterclass-ausschreibung-von-dienstleistungen-im-facility-management.html
Bei Fragen steht Ihnen Kathrin Rosenmüller unter 030 23 08 55-55 oder unter kathrin.rosenmueller@bba-campus.de gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
instandhaltungsmanagement
bba
bba-akademie
weiterbildung
tagung
real-estate
wohnungswirtschaft
immobilienwirtschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA
Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde mit dem DQS-Zertifikat nach DIN ISO 29990 in 2013 reakkreditiert und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Pia Kasten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Lützowstraße 106
10785 Berlin
Tel. 030 23 08 55-30
Fax 030 23 08 55-20
E-Mail: presse(at)bba-campus.de
Datum: 02.03.2015 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179671
Anzahl Zeichen: 2262
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Kasten
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23 08 55-30
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BBA MASTERCLASS beleuchtet wichtige Aspekte bei der Ausschreibung von Dienstleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).