Free YouTube to MP3 Converter 3.2: Macht aus YouTube-Videos MP3-Songs!
ID: 117972

Dabei hilft das kostenlose, deutschsprachige Tool "Free YouTube to MP3 Converter" in der neuen Version 3.2. Es stammt von der Firma DVDVideoSoft (http://www.dvdvideosoft.com/de/). Sie bietet eine ganze Reihe kostenloser Video-Tools an, die keine Spy- oder Adware enthalten und darüber hinaus auch ganz einfach zu bedienen sind.
Der "Free YouTube to MP3 Converter" muss einfach nur mit der URL eines YouTube-Videos gefüttert werden. Diese URL lässt sich ganz leicht über die Zwischenablage einfügen oder mit einer Clipboard-Überwachung vollautomatisch abfischen. Möglich ist es übrigens, gleich mehrere Web-Adressen in eine Warteliste zu übernehmen. Beim Import wird der Titel des Songs automatisch mit ausgelesen und in die ID3-Tags der zukünftigen MP3-Musikdatei eingefügt. Ein Mausklick reicht aus, um die Tags zu öffnen, sodass sie sich an Ort und Stelle gleich vervollständigen lassen. Übrigens: In der neuen Version ist es möglich, auch komplette Playlisten, Videoantworten, Benutzerkanäle und Benutzerfavoriten zu laden.
Die Anwender können vor der anstehenden Konvertierung auch noch den gewünschten Ausgabeordner und den Namen der Zieldatei benennen. In den "Voreinstellungen" ist es außerdem kein Problem, die Qualität der auszugebenden MP3-Datei zu bestimmen. Möglich sind Qualitätsvorgaben von 64 bis 256 kbps. Am Ende reicht ein Klick auf "Herunterladen" aus, um alle markierten Videos zu beziehen, die Audiospur zu extrahieren und die entsprechenden MP3-Dateien zu schreiben.
Eva Theis, Produktmanagerin bei DVDVideoSoft Limited: "Auf diese Weise können Musikfreunde seltene und ungewöhnliche Aufnahmen und Live-Mitschnitte ohne Probleme gleich auf ihren MP3-Player übernehmen."
Der "Free YouTube to MP3 Converter" 3.2.1.61 steht ab sofort im Web (http://www.dvdvideosoft.com/de/products/dvd/Free-YouTube-to-MP3-Converter.htm) zum kostenlosen Download (7,2 MB) bereit. (2197 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.dvdvideosoft.com/de
Produktinformationen: http://www.dvdvideosoft.com/de/products/dvd/Free-YouTube-to-MP3-Converter.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
DVDVideoSoft Limited, 8 Copthall, Roseau Valley, 00152, Commonwealth of Dominica
Ansprechpartner für die Presse: Eva Theis
E-Mail: support.de@dvdvideosoft.com
Internet: http://www.dvdvideosoft.com/de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 12.09.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117972
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Fri, 11 Sep 2009 07:12:21 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Free YouTube to MP3 Converter 3.2: Macht aus YouTube-Videos MP3-Songs!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde DVDVideoSoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).