ahd hellweg, cloudTEC, DATIS und powercloud beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
ID: 1179838

(firmenpresse) - Mit der ahd hellweg data GmbH & Co. KG, der Firma Datentechnik Schlia mit ihrer Markt cloudTEC®, der DATIS IT-Services GmbH und der powercloud GmbH beteiligen sich drei weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
ahd hellweg data GmbH & Co. KG
In ihrer seit 2008 bestehenden ahd Cloud bietet die ahd hellweg data GmbH & Co. KG ihren Kunden frei wähl- und skalierbare IT-Ressourcen auf Abruf. Auf der Basis von "Infrastructure as a Service" (IaaS) kann das Unternehmen nahezu alle Strukturen, Applikationen und Services seiner Kunden in der ahd Cloud abbilden. Dabei setzt die ahd auf ihre Erfahrung sowie auf neueste Technologien - zum Beispiel auf "Validated Design" mit FlexPod und Microsoft Cloud OS.
cloudTEC® - Bestmöglicher Schutz vor Systemausfällen oder Datenverlust
CUnter der Marke cloudTEC® bietet die DatenTechnik Schlia ihren Kunden ausgefeilte Managed Services und perfekte Cloudlösungen an. Dabei hat das Team der DatenTechnik Schlia, unter Leitung von Dipl.-Ing. Dirk Schlia, einem nach DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierten Datenschutzbeauftragten und IT-Sachverständigen für Technik und Systeme, besonderen Wert auf höchste Sicherheitskriterien gelegt.
DATIS IT-Services - wir machen Sicherheit flexibel
Die DATIS mit Sitz in Mannheim steht seit ihrer Gründung im Jahr 1969 für zuverlässige Leistung von IT-Services mit Fokus auf den Mittelstand. Obwohl Branchen unabhängig aufgestellt hat sie sich breites Know-how in den Bereichen Logistik und Versicherungen über die Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit mit den Kunden aufgebaut.
powercloud: Moderne IT Lösungen aus der Cloud maßgeschneidert für die erfolgreichen Energieversorgungsunternehmen von morgen
Die powercloud ist eine modular aufgebaute energiewirtschaftliche Cloud-Softwarelösung und bietet modernen Versorgungsunternehmen zahlreiche Funktionen. Dazu gehören unter anderem Funktionsbausteine und Module aus Bereichen wie Produktmanagement, Neukundengewinnung, Marktkommunikation oder Endkundenabrechnung. Die powercloud Module werden zentral in einem sicheren Rechenzentrum betrieben und sind über moderne Internetbrowser bedienbar. Das ermöglicht eine schnelle Nutzung und minimiert interne IT-Aufwände und Investitionen.
Einen Überblick über alle in der Initiative Cloud Services Made in Germany vertretenen Unternehmen bietet der Lösungskatalog der Initiative Cloud Services Made in Germany (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) .
Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen
Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das auch im fünften Jahr des Bestehens der Initiative unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter www.cloud-services-made-in-germany.de (http://www.cloud-services-made-in-germany.de) zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
cloud-service-made-in-germany
cloud-computing-anbieter
rechtssicherheit
datenschutz
datensicherheit
infrastructure
as
a
service
platform
as
a
service
software
as
a
service
iaas
paas
saas
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der <a href="http://www.appsphere.com" target="_blank">AppSphere AG</a> mit Unterstützung des <a href="http://www.cloud-computing-report.de" target="_blank">Cloud Computing Report</a> ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.
Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Ruhrallee 185
45136 Essen
wgrohmann(at)saas-forum.net
0201-7495722
http://www.grohmann-business-consulting.de
Datum: 02.03.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179838
Anzahl Zeichen: 5136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201-7495722
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ahd hellweg, cloudTEC, DATIS und powercloud beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).