Zertifizierte Weiterbildung Wildnispädagogik
Infoabend am 10.03.2015, 18.30 20.00 h, its GmbH in Duisburg, für die am 16. April 2015 startende Weiterbildung zum Wildnispädagogen

(firmenpresse) - (NL/5687185709) Wildnispädagogik bietet wirkungsvolle Wege und nachhaltige Methoden zu einer tieferen Wahrnehmung, um sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Mit ganzheitlichen Erfahrungen lernen die Teilnehmenden der Weiterbildung elementares Wissen und Fertigkeiten kennen, um Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur verantwortungsvoll zu begleiten.
Naturmentoring und die grundlegende Lehrmethode von Wildnispädagogik fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll unterstützende und humorvolle Qualitäten. Das Lernen über natürliche Kreisläufe, Gesetzmäßigkeiten von Wildnis und die über Grundlagen von Survival geben die notwendige Sicherheit und das Gefühl wieder Teil des Ganzen zu sein.
Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 9 Monaten und umfasst insgesamt sechs aufeinander aufbauende Blöcke zu allen Jahreszeiten (ca. 230 UStd.). Projektarbeiten in Kleingruppen und Heimstudien zwischen den Blöcken, befähigen die Kursteilnehmer, die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Die Ausbildungsblöcke finden an verschiedenen Orten, hauptsächlich im Naturfreundehaus Solingen-Wald, Bergisches Land, statt. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat des Anbieters. Eine Förderung durch Bildungsscheck ist möglich.
Anmeldung und Info: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald, Mödsiek 42, 33790 Halle Ansprechpartner: Christa Basten, Telefon: 05201-7352-70, Fax: -71, info@natur-wildnisschule.de; www.natur-wildnisschule.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
weiterbildung
natur
und-wildnisp-dagogik
fortbildung
naturwissen
wildnisp-dagoge
coyote-teaching
wildnisp-dagogik
wildniswissen
tierwissen
f-hrtenlesen
spurenlesen
wildpflanzen
naturhandwerk
wahrnehmungstraining
seminare
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Natur- und Wildnisschule wurde 1999 von Dr. Gero Wever gegründet. Er selbst ist promovierter Dipl. Sportlehrer. Das Team der Wildnisschule ist stetig gewachsen und verfügt heute über unterschiedliche Ausbildungen und Erfahrungen im Bereich Wildniswissen, Survival und Erdphilosophie. Die Einfachheit und die Begeisterung von der Einmaligkeit allen Lebens bringen uns zusammen. Die Schule bietet mit ihrem Wildnismentorprogramm verschiedene wildnispädagogische Aus- und Weiterbildungen an sowie ein umfangreiches Einzelkursprogramm zu folgenden Themen: Pflanzen- und Spurenwissen, Wahrnehmung und Naturbeobachtung, Philosophie, Survival, Naturhandwerk, Gemeinschaft und Teamcoaching, Schulklassenprogramme, Wildnis-Kanutouren und Visionssuche. Die Kurse finden in Deutschland und Schweden statt. Seit 2010 ist die Schule Partner der Kampagne "Schule der Zukunft". Die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald in Halle Westfalen gehört zu den erfahrensten und ältesten Wildnisschulen in Deutschland und ist Mitglied im Wildnisschul-Netzwerk Deutschland.
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Bettina Klemme
Mödsiek 42
33790 HalleWestfalen
presse(at)natur-wildnisschule.de
05201/735270
www.natur-wildnisschule.de
Datum: 03.03.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180221
Anzahl Zeichen: 1781
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Klemme
Stadt:
HalleWestfalen
Telefon: 05201/735270
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zertifizierte Weiterbildung Wildnispädagogik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).