Augensicherheit während der Sonnenfinsternis / Sichere Beobachtung mit Filtern aus AstroSolar-Folie

Augensicherheit während der Sonnenfinsternis / Sichere Beobachtung mit Filtern aus AstroSolar-Folie (FOTO)

ID: 1180310

(ots) -
Wer am 20. März etwa zwischen 9 und 11 Uhr die Natur aufmerksam
beobachtet, wird erstaunt sein: Es herrscht ein seltsames
Dämmerlicht, und bei klarem Himmel sind zwischen den Schatten
einzelner Blätter auf den Erdboden kleine Sicheln zu erkennen:
Deutschland erlebt eine partielle Sonnenfinsternis.

Wer 1999 die totale Sonnenfinsternis beobachtet hat, weiß noch,
wie wichtig ein sicherer Filter für die Gesundheit der eigenen Augen
ist. Alle Sonnensicht-Brillen mit CE-Kennzeichnung müssen den
sicheren Blick auf die Sonne gewährleisten. Die Fa. Baader
Planetarium stellt seit 25 Jahren AstroSolar-Sonnensichtbrillen mit
CE-zertifiziertem Filtermaterial her. Über 23 Millionen Menschen
haben in diesen Jahren - vor allem bei partiellen Sonnenfinsternissen
- mit Sonnensichtbrillen der Fa. Baader Planetarium direkt in die
Sonne gesehen, ohne irgendwelche Augenschädigungen bei der Benutzung
davonzutragen.

Vielmehr haben Sonnenfinsternisse sogar dabei geholfen, bereits
bestehende Augenerkrankungen oder auch Neigungen zur Netzhautablösung
frühzeitig zu entdecken. Wer z.B. noch nach vier Stunden ein
"Nachbild" der Sonne auf der Netzhaut sieht, sollte bei einem
Augenarzt prüfen lassen, ob eine bislang unentdeckte
Netzhautproblematik besteht.

Kinder und Jugendliche sollten am 20. März 2015 einen sicheren
Augenschutz tragen, bevor sie das seltene Himmelsereignis der
teilverfinsterten Sonne betrachten. Ernsthafte Augenschädigungen
stammen oft von "Mutproben", bei denen derjenige gewinnt, welcher am
längsten direkt in die Sonne schaut. Das Tückische ist dabei, dass
der angeborene starke Drang zum Wegsehen nach einigen Sekunden
direkten Sehens in die Sonne nachlässt. Da im Auge keine
Schmerzrezeptoren vorhanden sind, verdampft ein Teil der Netzhaut
unbemerkt. Danach tritt das gleiche Sehempfinden auf wie bei einer


Makuladegeneration: Mitten im Sehfeld tanzt dann ein blinder Fleck,
der nie wieder verschwindet. Mit Sonnen-Sicht-Brillen der Fa. Baader
Planetarium aus CE-zertifizierter AstroSolar-Folie lässt sich diese
Gefahr ausschließen.

Übrigens: Filter aus CE-zertifizierter AstroSolar-Folie gibt es
auch für Teleskope und Feldstecher!

Weitere Informationen zur sicheren Beobachtung der
Sonnenfinsternis am 20.3.2015 und Bezugsquellen finden Sie unter
http://www.astrosolar.com



Pressekontakt:
Baader Planetarium GmbH
Zur Sternwarte
82291 Mammendorf
Tel 08145-8089-0
kontakt@baader-planetarium.de

Verantwortlich: Thomas Baader / Baader Planetarium GmbH

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BPAV: Ein Medikationsplan allein ist kein Beitrag zur Therapietreue Europäischer Systemvergleich: Zahnmedizin in Deutschland auf hohem Niveau / BZÄK und KZBV stellen Update der EURO-Z-II-Studie vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2015 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180310
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürstenfeldbruck



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augensicherheit während der Sonnenfinsternis / Sichere Beobachtung mit Filtern aus AstroSolar-Folie (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baader Planetarium GmbH sonnenfilter-fernglas-kamera-nur-bild.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Baader Planetarium GmbH sonnenfilter-fernglas-kamera-nur-bild.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z