Versöhnt mit Gott, um untereinander versöhnt zu leben – 4500 Besucher beim Herbstmissionsfest der Liebenzeller Mission
BAD LIEBENZELL. Rund 4500 Besucher kamen am Sonntag, 13. September zum Herbstmissionsfest der Liebenzeller Mission in den Nordschwarzwald. Das Fest stand in diesem Jahr unter dem Motto „Versöhnt leben“ und begann mit einem Gottesdienst. Der Direktor der Liebenzeller Mission, Pfarrer Detlef Krause, erinnerte in seiner Predigt an die biblische Geschichte von Jakob. „Genauso wie es Jakob erging, so erleben auch wir heute: Unversöhnte Schuld im Leben holt uns immer wieder ein.“ Menschen bräuchten jedoch nicht an dieser Stelle stehen bleiben. „Gott nimmt unsere Schuld auf sich, schon bevor wir überhaupt einen Schritt tun.“

(firmenpresse) - Krause ermutigte die Besucher, eigenes Versagen einzugestehen und vor Gott zu bekennen. Dies sei ganz im Sinne Gottes, der sich mit den Menschen versöhnt, damit diese untereinander versöhnt leben können. Selbst einen Schritt auf den Nachbarn, Arbeitskollegen oder Partner zuzugehen, könne häufig von großer Last befreien: „Wo Menschen um Vergebung bitten und selbst vergeben, da findet Versöhnung statt und wird ein Neubeginn ermöglicht.“ Krause ermutigte in diesem Zusammenhang die Besucher, von den Seelsorge-Angeboten im Rahmen des Missionsfests Gebrauch zu machen.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung bestand in kurzweiligen Erzählungen der Missionare aus ihrer weltweiten Arbeit. Martin Auch, Missionsdirektor der Liebenzeller Mission, berichtete von Mut machenden Entwicklungen aus dem afrikanischen Malawi. Dort habe die theologische und handwerkliche Ausbildung für Dorfpastoren und Gemeindemitarbeiter am „Chisomo-Zentrum“ wesentlich dazu beigetragen, die Gemeinden innerhalb der Partnerkirche zu stabilisieren. Nachdenklichere Töne schlug Auch bezüglich der öffentlichen Berichterstattung über das Thema Mission in den letzten Wochen an. In einem Beitrag des ZDF-Magazins „Frontal 21“ wurden Christen dafür kritisiert, auch im Ausland über ihre Überzeugungen zu sprechen und Missionare mit islamisch-radikalen Bewegungen gleichgesetzt: „Als Liebenzeller Mission stehen wir für das Grundrecht, frei über den Glauben reden zu dürfen. Dass dies im interkulturellen Bereich sensibel und angemessen geschieht, darauf legen wir in unseren Arbeiten großen Wert.“ Erfreut zeigte sich Auch über den öffentlichen Schulterschluss, der durch eine deutliche Stellungnahme des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu diesem Thema zum Ausdruck gebracht wurde.
Für Kinder und Teenager wurde auf dem Herbstmissionsfest jeweils ein attraktives Parallelprogramm angeboten. Die Kinder konnten sich zudem in der Mittagspause in einer Hüpfburg und einer Kistenrollbahn vergnügen, die Teenager übten einen Sprechgesang ein, den sie am Nachmittag zusammen mit den Besuchern aufführten.
Im Nachmittagsprogramm stand unter anderem ein Impuls von Thierry Bahizi im Zentrum. Bahizi ist Pastor der anglikanischen Kirche in Burundi und extra zum Herbstmissionsfest angereist. Er erinnerte an den blutigen Bürgerkrieg, der in seiner ostafrikanischen Heimat über zehn Jahre tobte, konnte aber zugleich von einer steigenden Versöhnungsbereitschaft im Land berichten. Verwitwete Frauen der ehemals verfeindeten Volksgruppen Hutu und Tutsi träfen sich gemeinsam im Gottesdienst. Dies sei häufig ein erster Schritt zu gegenseitiger Versöhnung.
Die nächste größere Veranstaltung der Liebenzeller Mission findet bereits am kommenden Samstag statt. Speziell für junge Erwachsene wird der eintägige Kongress „eXchange“ angeboten. Junge Menschen treffen sich, um sich über die Themen Jugendarbeit und Weltmission auszutauschen und zu informieren. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es im Internet unter www.exchange-info.de . Das nächste Missionsfest der Liebenzeller Mission ist an Pfingsten 2010. Mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 25 Ländern ist sie eine der großen, evangelischen Missionsgesellschaften in Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
liebenzeller-mission
herbstmissionsfest
mission
glaube
religion
gottesdienst
versoehnung
burundi
weltweit
hilfsprojekte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Liebenzeller Mission ist ein freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche, das weltweit überkonfessionell mit rund 230 Missionarinnen und Missionaren arbeitet. Sie geben die gute Nachricht von Jesus Christus weiter, schulen einheimische Christen und helfen in akuten Notlagen.
Gemäß dem Motto „Mit Gott von Mensch zu Mensch“ ist die Liebenzeller Mission seit 109 Jahren mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um den Globus tätig. Die Grundlage dafür bildet die Überzeugung, dass die gute Nachricht von Jesus Christus eine konstruktive, lebensverändernde Kraft ist – für jeden Menschen, jede Kultur und jede Nation.
Dies zu vermitteln ist der Auftrag der Missionarinnen und Missionare, die derzeit in 26 Ländern der Erde tätig sind. Sie sind unter anderem in der Gemeindegründung, medizinischen Arbeit, theologischen Ausbildung oder Suchttherapie engagiert.
Neben der Arbeit im Ausland ist die Liebenzeller Mission auch in Deutschland aktiv. Im Osten Deutschlands sind Mitarbeiter in der missionarischen Gemeindearbeit eingesetzt. Außerdem bietet die Liebenzeller Mission vielfältige Programme mit Kongressen, Seminaren und Reisemöglichkeiten an.
Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH
Liobastr. 17
75378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17-0
Telefax: 07052 17-100
E-Mail: info(at)liebenzell.org
Internet: www.liebenzell.org
Ansprechpartner für die Presse:
Christoph Kiess
Telefon: 07052 17-328
Telefax: 07052 17-98328
E-Mail: presse(at)liebenzell.org
Datum: 13.09.2009 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118049
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Kiess
Stadt:
Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17-328
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versöhnt mit Gott, um untereinander versöhnt zu leben – 4500 Besucher beim Herbstmissionsfest der Liebenzeller Mission "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).