prmagazin-Pressemitteilung: Seismograph geht an Stephan Grühsem / Kommunikationschef von Volkswagen ist "PR-Manager des Jahres 2014"
ID: 1180493
Leiter Konzernkommunikation, Außenbeziehungen und Investor Relations
der Volkswagen AG, ist "PR-Manager des Jahres 2014". Mit der
Auszeichnung würdigt das prmagazin jährlich außergewöhnliche
Leistungen eines deutschen Kommunikationsprofis.
Stephan Grühsem erhält den Preis für seine herausragende Arbeit
bei der internen wie externen Positionierung des Unternehmens, das im
Begriff ist, Toyota als weltgrößten Automobilhersteller abzulösen.
Maßstäbe setzte im März 2014 das zweiwöchige Mega-Event
"electrified!" am Berliner Flughafen Tempelhof, das Grühsem zugleich
als Rahmen für die Jahrespressekonferenz sowie Händlerveranstaltungen
nutzte. Insgesamt 35.000 Menschen, darunter tausende Journalisten und
Analysten aus aller Welt, besuchten die aufwendige
Veranstaltungsreihe, welche die Faszination und Vielfalt der
Elektromobilität hautnah erlebbar machte. Volkswagen setzte sich
damit an die Spitze der E-Bewegung, um der Antriebsform zum
Durchbruch in der Breite zu verhelfen.
Auch das Thema Digitalisierung treibt Grühsem mit Nachdruck voran.
Als Antwort auf das rasante gesellschaftliche und technologische
Innovationstempo hat er jüngst im Rahmen der Initiative "Future
Tracks" ein Ressort "Globale Digitalisierungsstrategie" innerhalb der
Konzernkommunikation ins Leben gerufen.
Erst kürzlich wurde Grühsem vom Rat für Formgebung als erster
Kommunikationschef zum "Brand Manager of the Year" ernannt und die
Arbeit der Volkswagen-Konzernkommunikation von Media Tenor
International mit dem renommierten "Dax 30 Reputation Award"
ausgezeichnet. Seit 2011 ist Grühsem Träger des "Deutschen Image
Awards", den die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und
das F.A.Z.-Institut Prime Research International verleihen.
Grühsem kam 1999 zum Volkswagen-Konzern und war dort in
verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Leiter
Konzernkoordination Motorpublizistik. Im Jahr 2002 wurde er Leiter
Kommunikation der Audi AG. 2007 folgte er dem damaligen
Audi-Vorstandsvorsitzenden und heutigen Volkswagen-CEO Martin
Winterkorn von Ingolstadt nach Wolfsburg. Im Mai 2007 wurde er
zusätzlich stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats und
Mitglied des Präsidiums der VfL-Wolfsburg-Fußball GmbH.
Vor seiner Industrielaufbahn war Grühsem Fachredakteur für
Marketing-, Werbe- und PR-Themen sowie über zehn Jahre lang beim
Handelsblatt und bei Capital verantwortlicher Redakteur für die
Automobilwirtschaft.
Der Jury für den "PR-Manager des Jahres" gehören neben der
Chefredaktion des prmagazins, Katharina Skibowski und Thomas
Rommerskirchen, die bisherigen Preisträger des Seismographen an:
Horst Borghs, Anton Hunger, Eva-Maria Geiblinger, Dieter Schweer,
Eberhard Posner, Klaus Walther, Andreas Fritzenkötter, Hartmut
Schick, Christian Kullmann, Richard Gaul, Harry Roegner, Manfred
Harnischfeger, Thomas Ellerbeck, Stefan Baron, Oliver Schumacher,
Martin Brüning, Maximilian Schöberl und Christine Graeff.
Die Auszeichnung - ein symbolischer Seismograph - wird im Rahmen
einer Feier im Verlag Rommerskirchen überreicht. Die Laudatio hält
Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG.
Pressekontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Rommerskirchen
Chefredakteur prmagazin
Telefon: 02228/931-143
Telefax: 02228/931-129
E-Mail: roki@rommerskirchen.com
www.prmagazin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2015 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180493
Anzahl Zeichen: 3885
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Remagen
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"prmagazin-Pressemitteilung: Seismograph geht an Stephan Grühsem / Kommunikationschef von Volkswagen ist "PR-Manager des Jahres 2014""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
prmagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).