Mit Zombie-Teddies und Regenbogen-Ponies zum verrückten Modelabel
ID: 1180767
Schrill, bunt, schräg, putzig und nicht ganz ohne Selbstironie – das ist die Welt von
crapwaer.
Sogar Prominente wie Ross Antony sind ganz heiß auf die schrillen Glücksbringer: So präsentiert Antony schon mal aus purer Begeisterung Bimmermanns selbst entworfenes Regenbogen-Pony im TV oder auf der Bühne. Auch „Jennifer Rostock“-Frontfrau Jennifer Weiß, IT-Girl Bonnie Strange oder Ex-„Monrose“-Sängerin Bahar Kizil konnten sich beispielsweise bereits für den Beanie mit „Crapster“ – einem sympathischen Kackhäufchen mit Nerdbrille – begeistern.
Somit hat sich crapwaer innerhalb von nur drei Jahren zu einem Label für größtenteils junge Mädels entwickelt. Neben trendigen Fashion- und Lifestyle-Artikeln, werden auch handgefertigte Produkte nach Kundenwunsch angeboten. Über 10.000 Figuren hat Bimmermann persönlich bereits aus Modelliermasse gefertigt und Leben eingehaucht. Verarbeitet werden die schrillen Kreationen zu Glücksbringern, die dann die Hälse, Arme und Ohren der Kunden schmücken dürfen.
Dabei war crapwaer am Anfang eigentlich nichts anderes als ein Test. Bimmermann wollte herausfinden, ob die Entwicklung einer Marke über soziale Netzwerke funktioniert. Dafür fing sie an, phantasievolle Kreaturen aus Modelliermasse zu entwerfen. „Damit habe ich als Kind leidenschaftlich gerne Figuren geknetet. Ich habe gehofft, dass so etwas auch bei anderen Menschen schöne Kindheitserinnerungen wachrüttelt.“
Das ursprüngliche Testprojekt wurde dann zur erfolgreichen Geschäftsidee: Bereits im ersten Jahr konnte crapwaer 30.000 sehr aktive Fans alleine auf Facebook verzeichnen. Heute gefällt das Online-Geschäft fast 120.000 Usern auf Facebook, Instagram und YouTube. Diese Fans überraschen die crapwaer-Gründerin immer wieder mit ihrem hohen Ideenreichtum und Engagement: „Models arbeiten freiwillig für mich, weil sie meine Arbeit toll finden. Die Community wirkt sehr oft kreativ an Entstehungsprozessen mit und der kanadische Musiker Andrew Huang) hat sogar extra einen Song für den Zombie-Teddy geschrieben“, so Bimmermann.
Jetzt hat die crapwaer-Gründerin nur noch einen großen Wunsch: „Eine meiner Figuren soll mal den Promi-Status von Hello Kitty erreichen.“ Und mit ihrer ständig wachsenden Anhängerschar ist der Grundstein dafür bereits gelegt.
Am 11. und 12. April sitzen die Figürchen bereits zum zweiten Mal auf einem Messestand der YUKON in Solingen und warten darauf, neue Liebhaber zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BE UNIQUE – crapwaer für Deinen individuellen Style!
Entdecke im crapwaer Online-Shop handgemachten, abgefahrenen Schmuck und einzigartige Plugs- und Tunnel Kollektionen.Außerdem Fashion- und Lifestyle Stuff, wie z.B. flauschige Hoodies, Bags, Shirts, Kissen, Lampen und Beanies mit verrückten Sprüchen und Motiven.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Entdecke eine Vielfalt an ausgefallenen Produkten, mit der die graue Welt ein bisschen verrückter und bunter wird!
Stephanie Bimmermann
Tel.: +49 (0)2131-539 99 10
E-Mail: store(at)crapwaer.com
Datum: 03.03.2015 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180767
Anzahl Zeichen: 3032
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Bimmermann
Stadt:
Kaarst
Telefon: 02131 5399910
Kategorie:
Schmuck/ Accessoires
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 820 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Zombie-Teddies und Regenbogen-Ponies zum verrückten Modelabel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
crapwaer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).