Berufspädagoge/in IHK
Die Aufstiegsfortbildung "Berufspädagoge/in IHK" ist seit dem 01.08.2009 bundeseinheitlich geregelt. Mit der neuen Regelung wurde die Aufstiegsfortbildung auf das Niveau des BEtriewbswirt IHK angehoben.
der Betriebswirt (IHK ). Mit der Ansiedlung auf der Stufe III sind auch die
Zulassungsvoraussetzungen, dem Niveau entsprechend geändert worden.
Die häufig gestellte Frage lautet, warum diese Aufstiegsfortbildung in ihrer
Wertigkeit so hoch angesiedelt wurde, lässt sich damit begründen, dass viele
Menschen, die im gewerblichen Ausbildungsbereich tätig sind, schon das
Niveau der Weiterbildungsstufe erreicht haben und nun mit der Fortbildung
zum Berufspädagogen IHK noch eine Stufe drauf packen können.
Die Aufstiegsfortbildung zum Berufspädagogen ist wichtig um die, berufliche
Ausbildung in den Betrieben moderner und zukunftsweisender zu gestalten. Durch deutlich besseren pädagogischen Sachverstand der Ausbilder wird eine wichtige Doppelqualifizierung erreicht, die das Ausbildungsniveau in den Betrieben steigen lässt. Die Berufschancen der Berufspädagogen liegen aber nicht nur im Ausbildungsbereich sondern auch in den Bereichen Personalentwicklung, Bildungsmarketing, Bildungscontrolling, Qualitätssicherung und in der Bildungsberatung.
Im Bereich der Aus- und Weiterbildungsberatung ist gerade in kleineren und mittelständischen Betrieben ein enormer Bedarf entstanden. Höhere Effizienz und Effektivität in der Aus- und Weiterbildung sind hier gefordert, um mit den großen Unternehmen gleichziehen zu können und um damit einen wichtigen Wettbewerbs- faktor der Zukunft zu erhalten. Das gelingt schon heute in mittelständischen Unternehmen nicht all zu oft.
Modernes Lernen, moderne handlungsorientierte Lernmethoden sind für junge Menschen sehr wichtig. Aus- und Weiterbildung wachsen immer stärker zusammen
Verzahnungen sind in vielen Betrieben längst zum Alltag geworden. Ausbilder und
Führungskräfte übernehmen immer mehr Weiterbildungsaufgaben. Der betriebliche
Weiterbilldungsbereich steht vor wichtigen Herausforderungen. Es geht darum den Lerntransfer in das Arbeitsfeld deutlich zu verbessern und hierfür neue Methoden und neue Lernstrategien zu entwickeln. Es gilt ebenso, generellen Lernbedarf zu decken, der sich an den Unternehmenszielsetzungen orientieren muss, ebenso muss individueller Lernbedarf einzelner Mitarbeiter ermittelt und berücksichtigt werden.
Im Bereich der betrieblichen Ausbildung wurde der Bedarf an höheren päda-gogischen Qualitäten erkannt und mit der bundeseinheitlichen Regelung das
Niveau der Aufstiegsfortbildung Berufspädagoge nach oben geschraubt.
Wie aber steht es mit der Weiterqualifizierung externer Weiterbildner, der Heerschar von Trainern, die sich täglich um Weiterbildungsaufträge in der Wirtschaft bemühen. Auch in diesem Bereich wird eine hohe pädagogische Kompetenz verlangt werden.
Ob klassische Trainerausbildungen, bei denen es sich in aller Regel nur um Zertifikatslehrgänge handelt ,die oftmals nicht mehr als 5 Tage dauern, als Qualifizierungsgrundlage ausreichend sind, muss in Frage gestellt werden. Gemessen an der Aufstiegsfortbildung zum Berufspädagogen sind diese Qualifizierungen oftmals nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wie glaubwürdig ein externer Trainer künftig sein wird, der ausgebildeten Berufs- pädagogen in Unternehmen gegenüber tritt, selbst aber in einem 5 Tageskurs ein Trainerzertifikat erworben hat, wird sich erweisen. Wer Wein predigt und selbst Wasser trinkt, wirkt bekanntlich nicht besonders glaubwürdig.
Der Berufspädagoge ist eine wichtige Aufstiegsfortbildung, die der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, gerade im Mittelstand neuen Schub geben kann. Es wird wichtiger denn je, gute Auszubildende und Fachkräfte zu finden und diese entsprechend gut auszubilden und weiter zu qualifizieren. Dazu müssen sich die Aus- und Weiterbildner erst selbst entsprechend qualifizieren.
Informationen über den „Berufspädagogen/in“ (IHK) erhalten Sie bei:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BEST Vertriebsconsulting GmbH
Die BEST Vertriebsconsulting GmbH wurde in 1992 von Bernd Stelzer gegründet und entwickelte als erster Anbieter ein Konzept zu der Fortbildung “Fachberater im Außendienst (IHK)”. Die kurz darauf veröffentlichte Fachbuchreihe “Der Fachberater im Außendienst”, das sehr praxisorientierte Ausbildungskonzept und die mehrfache Auszeichnung mit Trainingspreisen verhalfen der BEST Vertriebsconsulting GmbH, die Marktführerschaft in diesem Bereich zu übernehmen.
In 1996 folgte die Aufsteigsfortbildung zum “Fachkaufmann für Vertrieb (IHK)”. Bei der Entwicklung des Rahmenstoffplanes für dieses Berufsbild durch die IHK Düsseldorf wirkte die BEST GmbH mit und entwickelte sich auch hier zum führenden Anbietern. In 1999 wurde das Konzept Fachkaufmann für Vetrieb mit einem “Certificate of Excellence beim Internationalen Deutschen Trainingspreis ausgezeichnet.
Im Jahre 2001 entsteht in Zusammenarbeit mit der Erdal-delta Vertriebs GmbH in Mainz Ein Konzept zur “Optimierung des Verkäuferportfolios”. dieses Konzept gewinnt in 2003 beim Internationalen Deutschen Trainingspreis Bronze. Wegen der guten Erfolgsquote
und der hohen Nachhaltigkeit erhält die BEST GmbH in 2008 den 5-Year-Award des BDVT.
In 2003 beginnt die BEST GmbH das Aus- und Fortbildungsprogramm auf den Bereich der betrieblichen Bildung auszuweiten. Es entstand die Aufstiegsfortbildung zum Vertriebsleiter und Trainer. Eine Fortbildung, die aufgrund der Marktentwicklung von Anfang an sehr hohe Akzeptanz im Markt gefunden hat. Die BEST GmbH wird Netzwerpartner im TAN-Trainernetz- werk des BDVT und bildet nach diesem Konzept Trainer aus. In 206 entwickelt die BEST GmbH eine eigenständige Trainerausbildung und bietet diese in Kooperation mit der IHK- Kassel als Zertifikatslehrgang an. Der “Trainer für betriebliche Weiterbildung (IHK)” setzt sich im Markt schnell durch und wird zu einer der erfolgreichsten Trainerausbildung in Deutschland.
Seit 2008 bietet die BEST GmbH als einer der ersten Anbieter die gesetzlich geregelte Aufstiegsfortbildung zum “Berufspädagoge für Aus- und Weiterbildung (IHK)” an und etabliert sich zu einem führenden privaten Premiumsanbieter in der pädagogischen Weiterbildung.
Bernd Stelzer
Europaring 45
37284 Waldkappel
Datum: 14.09.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118099
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margo Dittrich
Stadt:
37284 Waldkappel
Telefon: + 49 56 56 92 36 89
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufspädagoge/in IHK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BEST Vertriebsconsulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).