Petition für die Einsetzung eines Kinder- und Jugendbeauftragten des Deutschen Bundestages / Endspurt: Bis 23. März werden noch 25.000 Unterschriften benötigt
ID: 1181021
Sozialpädiatrie - und Jugendmedizin (DGSPJ) als die Gesellschaft für
Kinderbewusstsein unterstützt nachhaltig die noch bis zum 23. März
laufende Petition, mit der die Einrichtung eines Kinder- und
Jugendbeauftragten im Deutschen Bundestag durchgesetzt werden soll.
Initiiert worden ist die Petition von der Deutschen Akademie für
Kinder und Jugendmedizin, (DAKJ), dem Dachverband der pädiatrischen
Gesellschaften und Verbände in Deutschland. Mit dieser Initiative
möchten die Kinder- und Jugendärzte die Kinderrechte und das Wohl der
Kinder in Deutschland stärker ins Zentrum des politischen und
gesundheitlichen Denkens und Handelns rücken. Dies wäre aber erst
dann möglich, wenn der bzw. die neue Beauftragte für Kinder und
Jugendliche im Bundestag zum Beispiel alle Gesetzgebungsverfahren
dahingehend prüfen kann, ob diese dem Wohlergehen von Kindern und
Jugendlichen jetzt und in Zukunft tatsächlich dienen. Darüber hinaus
sehen die rund 2.000 Sozialpädiater in der DGSPJ diese weiteren Ziele
der Petition als vorrangig an. So soll der unabhängig handelnde
Kinder- und Jugendbeauftragte
- das allgemeine Bewusstsein für die Rechte aller in Deutschland
lebenden Kinder und Jugendlichen stärken und dazu beitragen, dass
deren Wohlergehen von Staat und Gesellschaft als Kernaufgabe
wahrgenommen wird,
- auf Eingabe von Kindern und Jugendlichen, deren gesetzlichen
VertreterInnen, von kinderrechtsorientierten InteressenvertreterInnen
sowie auf Eigeninitiative hin tätig werden dürfen, wenn nach
seiner/ihrer Einschätzung Kinderrechte verletzt werden,
- Bestandteil eines komplexen Beschwerdemanagementsystems für Kinder
und Jugendliche auf allen föderalen Ebenen werden,
- dem Deutschen Bundestag jährlich Bericht über seine/ihre Tätigkeit
und über die Fortschritte zur Umsetzung der Kinderrechte (nach dem
Vorbild des Wehrbeauftragten bezüglich der Soldatenrechte) erstatten.
Bei der Umsetzung all dieser Punkte könnte endlich die vom
UN-Ausschuss für Kinderrechte bei der Bundesregierung mehrfach
eingeforderte Stärkung der Rechte von Kindern in Deutschland
umgesetzt werden. (UN Committee on the Rights of the Child:
Concluding observations on the combined third and fourth periodic
reports of Germany 31.01.2014).
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist diese Petition, um eine
öffentliche Anhörung im Bundestag zur Einrichtung des Beauftragten zu
erreichen. Dafür müssen bis 23. März bundesweit mindestens 50.000
Unterschriften gesammelt werden. 26.000 Unterschriften lagen bis
Anfang März vor. Deshalb bedarf es nun bis zum 23. März die
Unterstützung aller an der Zukunft von Kindern interessierten
Menschen, um diese hohe Hürde noch nehmen zu können. Auch Kinder und
Jugendliche selbst dürfen sich mit ihrer Unterschrift beteiligen. Die
DGSPJ fordert alle Eltern auf, die Petition selbst zu unterschreiben
und diese auch im familiären Umfeld weiterzugeben.
Der direkte Link zur Unterschriftenliste:
http://dakj.de/media/projekte/2014-petition.pdf
Der direkte Link zu E-Petition http://ots.de/33Gk2.
Weitere Informationen unter
http://www.kinderbeauftragter-in-den-bundestag.de/startseite/.
Pressekontakt:
E-Mail: jackel-neusser@dakj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2015 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181021
Anzahl Zeichen: 3636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Hamburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Petition für die Einsetzung eines Kinder- und Jugendbeauftragten des Deutschen Bundestages / Endspurt: Bis 23. März werden noch 25.000 Unterschriften benötigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dt. Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).