Modernes Collaborative Application Life Cycle Management (ALM) mit Subversion, Mercurial und Git
Neueste Technologien und Trends für die Software Entwicklung auf der Intland Roadshow 2009

(firmenpresse) - Stuttgart, 14. September 2009 – Intland Software, führender Hersteller von Collaboration und Application Lifecycle Management Lösungen für die Software Entwicklung, veranstaltet vom 05. – 08. Oktober 2009 eine kostenlose Roadshow, die aktuelle Herausforderungen bei der Entwicklung von Software Systemen fokussiert: Mit geringerem Budget innerhalb kürzester Zeit die Produktivität zu erhöhen und gleichzeitig messbare Performance Vorteile zu sichern.
Zusammen mit den Partnerunternehmen Lufthansa Systems und Sparx Systems stellt Intland Software auf der Roadshow erprobte Lösungen vor, die mit neuen Technologien anspruchsvolle Geschäftsprozesse optimieren:
o Intlands Technologie-Experten präsentieren in einer Live Demonstration den Einsatz von Cloud Computing auf Amazon EC2 Cloud und Open Source Plattform Javaforge.com sowie die neuesten Distributed Version Control Systeme Git und Mercurial.
o Lufthansa Systems zeigt in einem Erfahrungsbericht aus dem Geschäftsbereich Industry Solutions auf, wie eine moderne abteilungsübergreifende Collaboration Plattform Produktivität und Arbeitsqualität vom Requirement Management bis zur IT-Maintenance verbessert und gleichzeitig Kosten reduziert.
o Sparx Systems demonstriert ein Application Life Cycle Managmeent mit Enterprise Architect und codeBeamer, einer Collaboration Development Plattform.
Die brisante Wirtschaftslage weltweit konfrontiert IT-Unternehmen mit mehr Herausforderungen denn je – gefordert sind reale Lösungen, die zu realen Geschäftsergebnissen führen. Bestehende, lange Zeit bewährte Prozesse funktionieren oft nicht mehr oder erfordern mehr Transparenz, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Mit innovativen Produkten und Services schafft Intland Software für Kunden und Partner ideale Voraussetzungen, um schnell auf sich verändernde Wirtschaftssituationen zu reagieren.
Termine:
Die Roadshow findet an folgenden Terminen in den Niederlassungen von Sun Microsystems, einem Partner von Intland Software, statt.
05. Oktober: Stuttgart
Sun Microsystems GmbH
Zettrachring 10a
70567 Stuttgart
06. Oktober: Frankfurt-Langen
Sun Microsystems GmbH
Ampèrestraße 6
63225 Langen
07. Oktober: Hamburg
Sun Microsystems GmbH
Nagelsweg 55
20097 Hamburg
08. Oktober: München
Sun Microsystems GmbH
Sonnenallee 1
85551 Kirchheim-Heimstetten
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein Registrierungsformular ist unter www.intland.com hinterlegt.
Follow Intland on Twitter: http://twitter.com/intland
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
collaborative-application-life-cycle-management
software-entwicklung
subversion
git
mercurial
codebeamer
sparx-enterprise-architect
cloud-computing
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Intland Software ist der führende Anbieter von Collaboration und Application Lifecycle Management Lösungen für die Software Entwicklung. Mit Intlands „codeBeamer“, einer kollaborativen Software Entwicklungplattform, erzielen Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Management von technischen Herausforderungen bei geografisch verteilten Entwicklungsteams und Optimieren von Entwicklungsprozessen.
codeBeamer wurde mehrfach mit Productivity und Innovation Awards in der Kategorie Collaboration Tools, Knowledge Management sowie Change und Configuration Management Tools ausgezeichnet.
Internationale Unternehmen wie Allianz, ASUS, Bayer, Continental AG, Daimler, Dassault Falcon, EDS, EADS, Luftansa, US Army, USDA, Siemens, Sun Microsystems und viele weitere vertrauen seit Jahren der Expertise von Intland Software. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und eine Niederlassung in Silicon Valley / USA.
Dagmar Bisky-Groh
Intland Software GmbH
Curiestraße 4
70563 Stuttgart
Telefon: 0711-67400-677
Telefax: 0711-67400-686
Mail: dagmar.bisky-groh(at)intland.com
Datum: 14.09.2009 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118131
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Bisky-Groh
Stadt:
70563 Stuttgart
Telefon: 0711-67400677
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernes Collaborative Application Life Cycle Management (ALM) mit Subversion, Mercurial und Git "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Intland Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).